Raphaela Edelbauer »DAVE«

Moderation: Nina Scholz

In der Welt von Syz dreht sich alles ums Programmieren. Das Ziel des gesamten Labors ist nichts Geringeres als die Programmierung der ersten generellen Künstlichen Intelligenz, ausgestattet mit einer Höchstleistung an Rechenkraft und menschlichem Bewusstsein: DAVE. Doch die blinde Technikgläubigkeit gerät bei einem Blick hinter die Kulissen ins Wanken. Ein dystopischer und doch aktueller Roman der Zukunft, mit klugen Ausflügen in die Philosophie und (Mnemo-) Technik, erzählt in komplexen Handlungssträngen.

Weitere Sendungen

Pia Klemp »Die Schrecklichen«

Moderation Carolin Wiedemann Gorgo – eine erfolglose Schriftstellerin mit rabiaten Charakterzügen – schreckt selbst im Club bei wummernden Bässen nicht davor zurück, das politische, soziale und

»Frauen und Kinder zuletzt«

»Frauen und Kinder zuletzt« Reihe: Literatur trifft Wissenschaft Mareike Fallwickl und Sabine Rennefanz im Gespräch mit Andrea Gerk Krisenzeiten sind gute Zeiten – für die

Oljanna Haus: »Sonne und Beton«

Oljanna Haus: »Sonne und Beton« Mit Oljanna Haus kommt eine neue Illustratorin zu Wort. Sie spricht über die Entstehungsgeschichte ihrer Graphic Novel »Sonne und Beton«

Gemeinschaft, Zärtlichkeit, Umwelt. Utopisch leben

Gemeinschaft, Zärtlichkeit, Umwelt. Utopisch leben Mit Karin Harrasser und Şeyda Kurt Moderation Philipp Felsch In der jüngeren Vergangenheit werden utopische Vorstellungen zusehends anhand bestimmter Lebensformen