Literaturforum im Brecht-Haus

Das Literaturforum im Brecht-Haus ist ein Literaturhaus in Berlin Mitte. Es macht sich zur Aufgabe, die gesellschaftliche Funktion von Kunst und Kultur zu diskutieren. Dabei wird zeitgenössischer Literatur im Spannungsfeld von Geschichte und Gegenwart und in der Auseinandersetzung mit anderen Künsten ein Forum geboten.
Sendungen aus dem Literaturforum im Brecht-Haus

Roman Ehrlich »Videotime«
Moderation Marie Kaiser »Videotime« heißt die Videothek, die der Ich-Erzähler in seiner Kindheit regelmäßig mit seinem Vater aufsucht, um dort Filme auszuleihen und sie zu

Juan S. Guse »Tausendmal so viel Geld wie jetzt«
Moderation Daniel Stähr Durch das Porträt einer Gruppe von Männern, die mit Kryptowährungen reich geworden sind, erzählt Juan S. Guse von einem Phänomen, das weit über

Meisterwerke: »Die toten Seelen« von Nikolai Gogol
Wolfgang M. Schmitt im Gespräch mit Franz Friedrich über »Die toten Seelen« von Nikolai Gogol Der russische Schriftsteller Nikolai Gogol ist ein Meister des Absurden und

Faschismus – erleben wir ein Comeback?
Mit Magdalena Berger, Mario Candeias und Mathias Wörsching Moderation Ebru Taşdemir Der Begriff »Faschismus« ist zurück im politischen Diskurs – als Analyseinstrument und Warnsignal. Mario Candeias (»Monster verstehen«) spricht

Berolinenses: Florentine Anders »Die Allee«
Im Gespräch mit Annett Gröschner Florentine Anders verbindet Berlin-Geschichte mit der ihrer Familie, den Henselmanns. Mit dem Namen des Nachkriegs-Chefarchitekten Ost-Berlins Hermann Henselmann sind viele Gebäude

Julia Friese »delulu«
Moderation Lara Sielmann Ausgerechnet an dem Tag, als Res ihr Idol Frances Scott, die größte Pop-Künstlerin ihrer Zeit, interviewen soll, endet ihr Leben abrupt. Wie