Schreiben und Cancel Culture
Schreiben und Cancel Culture Ist die Kunstfreiheit in Gefahr? Was passiert mit der Sprache, wenn Texte und Autor:innen „gecancelt“ werden, weil sie bestimmte
Ist die Kunstfreiheit in Gefahr? Was passiert mit der Sprache, wenn Texte und Autor:innen „gecancelt“ werden, weil sie bestimmte Wörter gebrauchen oder sich gesellschaftliche Gruppen davon getroffen fühlen? Wo hört Freiheit auf, wo fängt Diskriminierung an?
Julia Friedrichs und Franziska Schutzbach kämpfen gegen ein ausbeuterisches System – das Frauen oft noch härter trifft – und für eine Gesellschaft, in der die Arbeit, die wir in Alltag und Beruf leisten, entlohnt und wertgeschätzt wird.
Was dürfen wir sagen und was nicht? Kaum eine Frage wurde in der Öffentlichkeit und den Medien im vergangenen Jahr mehr diskutiert. Wo liegt die Grenze zwischen dem berechtigten Anliegen von Minderheiten nach Anerkennung und einer so genannten Identitätspolitik?
Falschinformationen und Verschwörungstheorien – Mai Thi Nguyen-Kim fragt, wie gehen wir damit um, wenn sie die Wahrheit unkenntlich machen?
Robert Habeck im Gespräch mit Jagoda Marinić
Es war keine intakte, heile, sichere Welt, in die die Corona-Pandemie einbrach. Schon zuvor war die Normalität in der Krise.
Schreiben und Cancel Culture Ist die Kunstfreiheit in Gefahr? Was passiert mit der Sprache, wenn Texte und Autor:innen „gecancelt“ werden, weil sie bestimmte
Arm oder reich? Der Kampf um Kasse und Klasse Was, wenn Arbeit zwar zum Überleben, aber nicht zum Leben reicht? Wenn der Wohlstand
Ignorant oder sensibel? Der Kampf um Identität Was dürfen wir sagen und was nicht? Kaum eine Frage wurde in der Öffentlichkeit und den
Wissen oder glauben? Der Kampf um die Wahrheit Falschinformationen und Verschwörungstheorien – Mai Thi Nguyen-Kim fragt, wie gehen wir damit um, wenn sie
Robert Habeck im Gespräch mit Jagoda Marinić Es war keine intakte, heile, sichere Welt, in die die Corona-Pandemie einbrach. Schon zuvor war die