
Verleihung Deutscher Sachbuchpreis 2024
Am 11. Juni 2024 wurde der Deutsche Sachbuchpreis 2024 in der Elbphilharmonie verliehen. Zum Sachbuch des Jahres kürte die Jury »Tausend Aufbrüche« von
Am 11. Juni wurde der Deutsche Sachbuchpreis 2024 in der Elbphilharmonie in Hamburg verliehen. Zum Sachbuch des Jahres kürte die Jury »Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren« von Christina Morina.
Moderation: Katja Gasser (Kulturjournalistin und Literaturkritikerin).
Am 1. Juni 2023 wurde der Deutsche Sachbuchpreis 2023 in der Elbphilharmonie in Hamburg verliehen. Zum Sachbuch des Jahres kürte die Jury »Ein Hof und elf Geschwister« von Ewald Frie.
Moderation: Katja Gasser (Kulturjournalistin und Literaturkritikerin).
Vorstellung der Sachbücher und Autor:innen in Portraitfilmen. Zum Sachbuch des Jahres kürte die Jury »Die Hohenzollern und die Nazis« von Stephan Malinowski.
Darüber, wie die Sucht nach Macht in einer deformierten russischen Gesellschaft — die Sorokin mit grotesker Ironie offenbart — und die im Berliner Exil zubereiteten Gerichte mit phantastisch-surrealen Zutaten zu verdauen sind und welche Rolle die deutsche Romantik dabei spielt, diskutieren Autor und Verleger.
Wohl wissend, dass Dichtung und Wahrheit hier nah beieinanderliegen, widmet sich Jens Jessen den deutschen Befindlichkeiten und Befangenheiten. In seinem fulminanten Essay spießt er jene karikaturhaft überzeichneten Zuschreibungen auf, die nicht zuletzt von uns Deutschen selbst sorgfältig gehegt werden.
Alexander Kluge im Gespräch mit Janika Gelinek und Sonja Longolius (Literaturhaus Berlin) und Nikolai Longolius (schnee von morgen webTV) über Freud, Aale und den locus amoenus im Netz.
Leere Ausstellungsräume, verwaiste Veranstaltungssäle und zu Hause vereinsamende Künstler:innen und Autor:innen: Sieht so die Kultur in Zeiten von Corona aus?
Am 11. Juni 2024 wurde der Deutsche Sachbuchpreis 2024 in der Elbphilharmonie verliehen. Zum Sachbuch des Jahres kürte die Jury »Tausend Aufbrüche« von
Am 1. Juni 2023 wurde der Deutsche Sachbuchpreis 2023 in der Elbphilharmonie verliehen. Zum Sachbuch des Jahres kürte die Jury »Ein Hof und
Die Verleihung des Deutschen Sachbuchpreises 2022 fand am 30. Mai im Humboldt Forum in Berlin statt. Zum Sachbuch des Jahres kürte die Jury
»Im Berliner Exil: Vladimir Sorokin« Der Freundeskreis Schloss Wiepersdorf in Kooperation mit dem Literaturhaus Berlin lädt ein zu Lesung und Gespräch Mit Vladimir
Gespräch mit dem Autor und Journalisten Jens Jessen (DIE ZEIT) über sein Buch »Der Deutsche. Fortpflanzung, Herdenleben, Revierverhalten«. Oft wird er bewundert, der
»Seien Sie eine Oase: Kultur in Zeiten von Corona« Alexander Kluge im Gespräch mit Janika Gelinek und Sonja Longolius (Literaturhaus Berlin) und Nikolai
»Kultur in Zeiten von Corona: Versuch einer Revue mit Alexander Kluge« Leere Ausstellungsräume, verwaiste Veranstaltungssäle und zu Hause vereinsamende Künstler:innen und Autor:innen: Sieht