Dana von Suffrin: „Otto ist ein Buch über Väter… “

Dokumentarfilm #femaleheritage zur Münchner Schriftstellerin und Historikerin Dana von Suffrin (*1985 in München): Sie studierte Politikwissenschaft, jüdische Geschichte und Kultur sowie allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in München, Neapel und Jerusalem. 2017 promovierte sie an der Ludwig-Maximilians-Universität mit einer Arbeit zum Thema »Pflanzen für Palästina! Naturwissenschaften im Jischuw, 1900-1930«.

Mit ihrem Roman-Debüt »Otto« (Verlag Kiepenheuer & Witsch) begeisterte Dana von Suffrin eine große Leserschaft und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur, dem Ernst-Hoferichter-Preis und dem Klaus-Michael Kühne-Preis.

#femaleheritage

 

Regie: Christiane Huber
Kamera: Sven Zellner
Schnitt: Christine Schorr
Idee und Projektleitung: Anke Buettner

 

Ein Film im Auftrag der Monacensia im Hildebrandhaus Gefördert von der Beisheim Stiftung
Mit freundlicher Unterstützung des Museumspädagogischen Zentrums und der Münchner Stadtbibliothek

Weitere Sendungen

»Berlins schönste Seiten« Folge 34

»Berlins schönste Seiten« Folge 34 In der aktuellen Folge sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über

Jason Reynolds »Stuntboy«

Der Autor im digitalen Gespräch mit Stefanie Ericke-Keidtel. Den deutschen Text liest Mekyas Mulugeta Portico Reeves wohnt im besten Haus aller Zeiten: im Skylight Gardens.

»ŠTETL: Die Geschichte eines Buches«

»ŠTETL: Die Geschichte eines Buches« – globale° Festival Bremen »Die Geschichte eines Buches« ist eine Theaterverarbeitung der wahren Vergangenheit der jüdischen Familie Strach aus Brünn.

Svetlana Lavochkina
»Die rote Herzogin«

»Die rote Herzogin« – Svetlana Lavochkina & Diana Feuerbach im Gespräch In der 18. Folge der Reihe #weiterlesen sind die beiden Leipzigerinnen Svetlana Lavochkina und

Der Autor Andrij Ljubka auf der Bühne des Literaturhaus Berlin.

Andrij Ljubka »State of War«

Andrij Ljubka »State of War« Stimmen aus der Ukraine 2023 Moderiert von Vitalina Buran Auf Ukrainisch mit deutscher Simultanübersetzung von Sofiya Onufriv Andrij Ljubka, geb.