Roboter mit Senf. Die Literaturshow 07/22

Gäste: Florian Neuner, Matthias Politycki, Katharina Schaller.

Hosts: Daniela Strigl, Klaus Kastberger, Assistenz: Martin Brachvogel, Außenreporter: Die Miri: Miriam Schmid, Roboter: David Valentek.

„Überall ist es besser, wo wir nicht sind.“ Diesen Titel trägt ein polnischer Film aus dem Jahr 1988. 34 Jahre später haben wir in unserer Literaturshow einen bundesdeutschen Autor zu Gast, der vor einigen Monaten nach Wien übersiedelt ist, weil er es in Deutschland nicht mehr aushielt. Auch der derzeitige Grazer Stadtschreiber setzt sich in seiner Literatur sehr intensiv mit den städtischen Räumen auseinander, in denen er abwechselnd lebt. Schließlich noch unser literarisches Debüt. Auch in dem Buch Unterwasserflimmern stellt sich die Frage, wie man leben soll. Stetig an einem Ort oder in Form eines Road-Movies, das einen – wild und gefährlich – über das Land trägt.

© Literaturhaus Graz und Das Planetenparty Prinzip

Weitere Sendungen

A Digital Essay by Lana Bastašić

Launch of Revisiting Belgrade – A Digital Essay by Lana Bastašić In her digital essay »Revisiting Belgrade«, author Lana Bastašić talks about her stay in

»Berlins schönste Seiten« Folge 40

»Berlins schönste Seiten« Folge 40 In dieser Ausgabe sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die

Roboter mit Senf. Die Literaturshow 10/22

Gäste: Kurt Fleisch, Olga Flor, Yvonne Völkl Hosts: Daniela Strigl, Klaus Kastberger Assistenz: Die Miri: Miriam Schmid Außenreporter: Martin Brachvogel Roboter: David Valentek Musik: Julian

»Ping-Pong Europa« – Europafeiertag 2021

Europafeiertag 2021 Kabeljau & Dorsch: Europäisches Literatur Ping-Pong Mit Dmitrij Gawrisch, Annett Gröschner, Sandra Gugić, Marina Naprushkina, Candice Nembhard, Jô Osbórnia, Lilly Urbat; moderiert von

Josefine Rieks »Der Naturbursche«

Josefine Rieks »Der Naturbursche« Moderation Thomas Lindemann Deutschland im Herbst 2001, zwischen Big Brother und Harald Schmidt Show. Andreas Martin von Hohenstein, angesagter Popliterat der 90er Jahre,