Roboter mit Senf. Die Literaturshow 03/21

Gäste: Iris Laufenberg, Fiston Mwanza Mujila, Tonio Schachinger
Hosts: Klaus Kastberger, Daniela Strigl
Assistentin: Die Miri: Miriam Schmid
Außenreporter: Martin Brachvogel
Roboter: David Valentek
Musik: Julian Werl

Roboter mit Senf, die siebente: Mit oder ohne Publikum, das ist hier die Frage. Beantworten können wir sie wahrscheinlich erst kurz vor der Veranstaltung. Wie aber geht die Kultur mit diesen anhaltenden Unsicherheiten um? Wo ist und was macht unser Publikum? Womit unterhält man sich im Lockdown? Was schreiben Autorinnen und Autoren? Auf welche Zukunft hofft der Betrieb? Zur Beantwortung dieser Fragen haben wir die Chefin des Grazer Schauspielhauses eingeladen, die ab 2023 das Deutsche Theater in Berlin leiten wird. Einen Autor, der aus der Demokratischen Republik Kongo stammt, seit vielen Jahren in Graz lebt und mit seinen Büchern für internationale Begeisterung sorgt. Sowie einen jüngeren Autor, der mit seinem Debütroman zu einem Thema gefunden hat, das die Literatur sonst eher meidet: den österreichischen Fußball. Alles andere ist primär!

© Literaturhaus Graz und Das Planetenparty Prinzip

Weitere Sendungen

»Lawinengespür« mit Paula Schweers

Junge Literatur als Homestory: Wir besuchen Paula Schweers am Schwielowsee und besprechen „Lawinengespür“ (Frankfurter Verlagsanstalt). Darum geht’s: Es gibt zwei Arten, auf das Heranrollen einer

Positionen zu Literatur und KI

Mit Philipp Schönthaler, Ann Cotten und Christiane Frohmann Moderation André Hatting Wie wird der Einsatz von KI die Literatur verändern? Was bedeutet KI für literarisch

Jörg Magenau »Die kanadische Nacht«

Jörg Magenau »Die kanadische Nacht« Gespräch mit Dr. Anton Knittel, Leiter des Literaturhauses Heilbronn In Kanada liegt der Vater im Sterben. Die Nachricht trifft seinen

Translating the Works of
Paul Celan

Pierre Joris & Nicholas Hauck in conversation about translating the works of Paul Celan The translator of Paul Celan, Pierre Jolis, in conversation with Toronto