Autorin Anna Woltz stellt sich vor

Niederlande: Anna Woltz stellt sich vor

Die niederländische Kinder- und Jugendbuchautorin Anna Woltz erzählt, wie sie zum Schreiben gekommen ist und warum sie es spannend findet, für Kinder und Jugendliche zu schreiben. Ihr bekommt einen Einblick in ihre Bücher, die in insgesamt 20 Sprachen übersetzt worden sind. Die deutschen Übersetzungen wie z. B. »Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess« (ab 9 Jahren), »Für immer Alaska« (ab 10 Jahren) oder ihr neuestes Buch »Haifischzähne« (ab 10 Jahren) sind im Carlsen Verlag erschienen.


„Junges Literaturbüro goes digital“ wird von der VGH-Stiftung gefördert.

Weitere Sendungen

Robert Habeck »Von hier an anders«

Robert Habeck im Gespräch mit Jagoda Marinić Es war keine intakte, heile, sichere Welt, in die die Corona-Pandemie einbrach. Schon zuvor war die Normalität in

Gusel Jachina »Wolgakinder«

Lesung und Gespräch mit Gusel Jachina und Helmut Ettinger (Georg Dehio-Buchpreis 2020), Moderation: Silke Pasewalck Im Rahmen von: »Shared Heritage« – gemeinsames Erbe Kulturelle Interferenzräume

Maja Haderlap »langer transit«

Maja Haderlap »langer transit« Li-Be digital – Lyriklesung und Gespräch im Rahmen der Tagung „Shared Heritage – Gemeinsames Erbe“. Kulturelle Interferenzräume im östlichen Europa als

»Walter Serner-Preis für Kurzgeschichten«

»Walter Serner-Preis für Kurzgeschichten« Mit der Preisträgerin Susanne Tägder, der Gastjurorin Lucy Fricke, Anne-Dore Krohn und Nadine Kreuzahler (RBB Kultur), Janika Gelinek und Sonja Longolius.

Jörg Magenau »Die kanadische Nacht«

Jörg Magenau »Die kanadische Nacht« Gespräch mit Dr. Anton Knittel, Leiter des Literaturhauses Heilbronn In Kanada liegt der Vater im Sterben. Die Nachricht trifft seinen