blind booking #3

Neues Spiel, neues Leseglück? Wir spielen mal wieder Blind Booking. Was das ist? Tinder mit Büchern! Wir haben Titel, Autor:innenname und Verlagsangaben von einer Handvoll Covern entfernt, sodass sich die Kandidat:innen nur anhand der Optik für ein Buch entscheiden müssen. Wird es ein One-Night-Read werden oder das ein oder andere Hardcover brechen?

Für die aktuelle Folge waren wir in der Buchhandlung Ute Hentschel in Burscheid zu Gast. Dort haben sich drei Stammkund:innen einige blanke Cover angeschaut – vom psychedelischen Uhu bis hin zum Ring of Water –, um ein passendes Buchdate zu finden. Im Interview sprachen wir zudem zudem mit Buchhändlerin Andrea Lunau über treue Kundschaft, besondere Indie-Verlage und die Verbannung der „Spiegel“-Bestsellerliste.

Copyrights in der Reihenfolge des Erscheinens:
Cover 1: © Kein & Aber
Cover 2: © Steidl Verlag
Cover 3: © Unionsverlag
Cover 4: © Klett-Cotta
Cover 5: © Edition Nautilus

Weitere Sendungen

Sonja Longolius bei der Besprechung des Romans "Gittersee" von Charlotte Gneuß

»Berlins schönste Seiten« Folge 38

»Berlins schönste Seiten« Folge 38 In dieser Ausgabe sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die

Zaternacht

Zaternacht Iris Penning gibt mit »Zaternacht« eine künstlerische Antwort auf »Nomenklatuur van verlaten dingen« aus Paul van Ostaijens Gedichtband Besetzte Stadt.