Translating the Works of
Paul Celan

Pierre Joris & Nicholas Hauck in conversation about translating the works of Paul Celan

The translator of Paul Celan, Pierre Jolis, in conversation with Toronto academic Nicholas Hauck about his translations of the works of Paul Celan and other poetry. They go on to touch on the issue of objectivity, the textual fidelity of translations and their borderline with creation, and answer questions from the audience.

//

Die Übersetzung des Werks von Paul Celan

Der Übersetzer von Paul Celan, Pierre Jolis, im Gespräch mit dem Torontoer Akademiker Nicholas Hauck zu seinen Übersetzungen der Werke Paul Celans und anderer Poesie. Hierbei berühren sie auch die Problematik der Objektivität, der Texttreue von Übersetzungen und ihrer Grenze zur Kreation und beantworten Fragen der Zuschauenden.

Weitere Sendungen

»Die Erde ist gewaltig schön«

»Die Erde ist gewaltig schön« Reihe Eine Frau wird älter Special Mit Judith Kuckart, Alice Bleistein, Annalisa Derossi, Marleen Michahelles, Sabina Stücker und Frank Herfeld

Weiter Schreiben im Exil

Weiter Schreiben im Exil Ein Werkstattgespräch zwischen Bahram Moradi und Gabriele von Arnim Moderation: Asal Dardan Mit musikalischer Begleitung von Elshan Ghasimi Seit einigen Monaten

Geduld

Geduld Mit »Geduld« liefert Peter Sijbenga eine künstlerische Antwort auf »Der Rückzug« aus dem Gedichtband »Besetzte Stadt« von Paul van Ostaijen.

Kinder- & Jugendbuchautorin
Dita Zipfel

Kinder- & Jugendbuchautorin Dita Zipfel Dita Zipfel zeigt ihren ganz geheimen Schreibplatz. Außerdem liest sie aus ihrem Kinderbuchdebüt »Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte«

#behindbooks Literatur übersetzen

Paul Berf sagt über sich selbst, er sei vor allem leidenschaftlicher Leser. Aber wie sieht eigentlich sein Alltag als literarischer Übersetzer so aus? Er behauptet: