Translating the Works of
Paul Celan

Pierre Joris & Nicholas Hauck in conversation about translating the works of Paul Celan

The translator of Paul Celan, Pierre Jolis, in conversation with Toronto academic Nicholas Hauck about his translations of the works of Paul Celan and other poetry. They go on to touch on the issue of objectivity, the textual fidelity of translations and their borderline with creation, and answer questions from the audience.

//

Die Übersetzung des Werks von Paul Celan

Der Übersetzer von Paul Celan, Pierre Jolis, im Gespräch mit dem Torontoer Akademiker Nicholas Hauck zu seinen Übersetzungen der Werke Paul Celans und anderer Poesie. Hierbei berühren sie auch die Problematik der Objektivität, der Texttreue von Übersetzungen und ihrer Grenze zur Kreation und beantworten Fragen der Zuschauenden.

Weitere Sendungen

C’est la pluie

C’est la pluie Mit »C’est la pluie« liefert Anke Verschueren eine künstlerische Antwort auf »Eenzame stad« aus dem Gedichtband »Besetzte Stadt« von Paul van Ostaijen.

Dana von Suffrin: „Otto ist ein Buch über Väter… “

Dokumentarfilm #femaleheritage zur Münchner Schriftstellerin und Historikerin Dana von Suffrin (*1985 in München): Sie studierte Politikwissenschaft, jüdische Geschichte und Kultur sowie allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Ausschnitt aus dem Video, zu sehen ist ein Buchcover ohne Titel

blind booking #2

Wir spielen am Niederrhein Tinder mit Büchern – blind booking #2 Es ist mal wieder so weit: Wir spielen Blind Booking. Was das ist? Tinder