Das Kritikable Queertett

Das Kritikable Queertett

Das alteingesessene Literatur-Fernsehformat »Das literarische Quartett« sorgte immer wieder für Missbilligung, nicht nur im Feuilleton. Seit einigen Jahren wird vermehrt darauf hingewiesen, nur ein Teil der Literaturproduktion, die in diesem Land stattfindet, werde hier verhandelt; und zwar aus einer homogenen Kritiker:innen-Perspektive. Um dem Ungleichgewicht etwas entgegenzusetzen, entwickelten Pajam Masoumi und Kampnagel gemeinsam das fehlerfreundliche und anti-kanonische Gegenstück: DAS KRITIKABLE QUEERTETT. Hier wird über Literatur gesprochen, die einen »anderen« Kanon bedient oder gar abseits eines Kanonbegriffs existieren möchte. Unsere Literaturkritiker:innen rücken Gedanken und Perspektiven derjenigen in den Fokus, die in etablierten Medien und im Literaturbetrieb gar nicht oder nur als Stereotyp zu finden sind. DAS KRITIKABLE QUEERTETT begibt sich mit der zweiten Ausgabe wieder auf die Suche – nach Wegen, über Literatur multiperspektivisch zu sprechen, zu streiten und sie wertzuschätzen.

Folgende Bücher werden besprochen:
»Die Arena« von Négar Djavadi
»There are more things« von Yara Rodrigues Fowler

Die zwei Kritikerinnen sind:
Dr. Maha El Hissy
Dr. Leila Essa
Moderiert von Alexandra Antwi-Boasiako

Elisa Aseva war als Kritikerin eingeplant, war aber leider wegen Krankheit verhindert.

Konzept und Kuration: Pajam Masoumi / Alina Buchberger
Produktionsleitung: Christine Focken
DGS Dolmetschung: Hans Eberhardt
Schnitt: Juha Hansen
Untertitel: Sarah Plochl

Eine Produktion von Kampnagel Hamburg, gefördert durch das Goethe Institut Hamburg.

Weitere Sendungen

»Berlins schönste Seiten« Folge 30

»Berlins schönste Seiten« Folge 30 Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die Romane Franziska

»Berlins schönste Seiten« Folge 7

Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich in der siebten Folge über:

»Berlins schönste Seiten« Folge 4

»Berlins schönste Seiten« Folge 4 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich

»Berlins schönste Seiten« Folge 12

»Berlins schönste Seiten« Folge 12 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich

Das literarische Trio. Das Finale!

Das Finale! Vier Bücher und zwei Gäste Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Julia Encke und Gunnar Cynybulk Seit 12 Jahren laden die