Ilija Trojanow »Tausend und ein Morgen«

Moderation: Ulrich Noller

Unter Piraten in der Karibik, mitten in der Russischen Revolution – Zeitreisen sind voller Überraschungen. Fest entschlossen betritt Cya die fremden Welten. Inspiriert von der friedlichen und selbstbestimmten Gesellschaft der Zukunft, in der sie lebt, reist sie von Zeit zu Ort und versucht, die Vergangenheit von ihren Fesseln zu befreien – mit unterschiedlichem Erfolg.

In »Tausend und ein Morgen« entwirft Ilija Trojanow ein leidenschaftliches Porträt seiner mutigen Heldin. Wie kein anderer Autor verbindet er erzählerische Virtuosität und kritisches Denken zu einem modernen Epos, das alle Grenzen überwindet, Raum und Zeit ausleuchtet und einen frischen Blick in die Zukunft wagt. Mit sinnlichen Bildern und überbordenden Geschichten erfindet Ilija Trojanow den utopischen Roman neu – ein Roman, der von der unerschöpflichen Kraft unseres Denkens erzählt.

Weitere Sendungen

Mira Mann: »Fehler, Träume, Angst, Liebe«

Mira Mann: »Fehler, Träume, Angst, Liebe« #FemaleHeritage – Monacensia Mira Mann, Autorin und Musikerin aus München, spricht im filmischen Autorinnen-Porträt #FemaleHeritage über ihren Zugang zur

Roboter mit Senf. Die Literaturshow 10/22

Gäste: Kurt Fleisch, Olga Flor, Yvonne Völkl Hosts: Daniela Strigl, Klaus Kastberger Assistenz: Die Miri: Miriam Schmid Außenreporter: Martin Brachvogel Roboter: David Valentek Musik: Julian

Vogels in de stad

Vogels in de stad Charlotte Peys und Malika Soudani geben mit »Vogels in de stad« eine künstlerische Antwort auf »Huis Stad Ik« aus Paul van

#behindbooks Zagava Books

Hauptberuflich ist Jonas Ploeger Kameramann – für die heute-show, Jan Böhmermann oder auch Carolin Kebekus. Seit acht Jahren geht er nebenher aber noch einer anderen