Roboter mit Senf. Die Literaturshow 10/23

Literatur auf ungewöhnlichen Wegen: Eine Autorin aus Wien, die mit ihren emotionsgeladenen Texten von sich reden gemacht hat. Außerdem ist sie die Herausgeberin der Anthologie »Und wie wir hassen!«. Ein Autor aus Graz beeindruckt seit vielen Jahren mit seinen Lese-Performances. Unter dem Namen Lil Franz singt er aktuell über das Chillen im Elend. Schließlich noch ein literarisches Debüt: Auch diese Künstlerin lässt sich schwer rahmen. Sie schafft Räume, in denen das Vorhandensein aller möglichen Emotionen berechtigt ist. Wohin führen uns diese drei Arten zu schreiben? Und wer steht hier gegen wen? Schauen Sie es sich an!

Gäste: Lydia Haider, Max Höfler, Christl Mth.
Hosts: Klaus Kastberger, Daniela Strigl
Assistenz: Die Miri (Miriam Schmid)
Roboter: David Valentek
Außenreporter: Martin Brachvogel
Musik: Julian Werl und DJ Goethe: Philipp Streicher

© Literaturhaus Graz und Das Planetenparty Prinzip Im Rahmen von „Wer gegen wen? Out of Joint“, das Literaturfestival im steirischen herbst. Eine Koproduktion von steirischer herbst ’23 und Literaturhaus Graz.

Weitere Sendungen

»Berlins schönste Seiten« Folge 34

»Berlins schönste Seiten« Folge 34 In der aktuellen Folge sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über

Translating the Works of
Paul Celan

Pierre Joris & Nicholas Hauck in conversation about translating the works of Paul Celan The translator of Paul Celan, Pierre Jolis, in conversation with Toronto