Black Voices – Schwarze deutsche Geschichte

Black Voices in Literatur, Politik und Wissenschaft

Moderation: Johanna Lukate

Dr. phil. Marion Kraft ist Autorin von u. a. »Empowering Encounters with Audre Lorde« und »Kinder der Befreiung – Transatlantische Erfahrungen und Perspektiven Schwarzer Deutscher der Nachkriegsgeneration«. Katharina Oguntoye ist die Mitherausgeberin von »Farbe bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte« und Autorin von u. a. »Schwarze Wurzeln«.

Beide Frauen waren ausschlaggebend für die afro-deutsche Bewegung in den 1980ern, arbeiteten, schrieben, lernten und lehrten in Verbindung mit der afroamerikanischen Dichterin Audre Lorde und der afro-deutschen Schriftstellerin May Ayim. Dr. Johanna Lukate ist Research Fellow am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Bedeutung von Race, Körper, Gender, Migration und Diaspora für Identität. Als Kulturwissenschaftlerin, Psychologin und Soziologin, hat sie an weltweiten Einrichtungen wie der Yale University und University of Cambridge ihr Wissen erweitert und angewandt.

Eine Veranstaltung von Holtzbrinck Berlin in Kooperation mit der Humboldt Universität zu Berlin.

Weitere Sendungen

Rachel Kushner »See der Schöpfung«

In ihrem neuen Roman schickt die mehrfach ausgezeichnete US-amerikanische Autorin Rachel Kushner ihre junge Protagonistin Sadie Smith nach Südfrankreich. Smith soll als ehemalige CIA-Agentin für

Jakobiner-Klub: Diskurstheater

Unsere Gegenwart wird von einer zunehmend aufgeheizten Diskurskultur bestimmt. Doch was ist die politische Funktion dieser Debatten? Was kommt zur Sprache und worüber wird hinweggeredet?

Claudia Durastanti
»Die Fremde«

Prosa der Verhältnisse mit Claudia Durastanti Kuratiert und moderiert von Deniz Utlu Auszüge gelesen von Lea Draeger Durch die Sprache ins Leben. Claudia Durastantis Roman