Christina Viragh »Montag bis Mittwoch«

»Ein Erzählabenteuer« heißt der Roman im Untertitel – und das ist nicht zu viel versprochen. Auf einer Lichtung in den Bergen von Tolfa, nördlich von Rom, geht es los: Zwei junge Männer und ein Hund suchen nach Spuren der Etrusker, der Horst, weil er die gefundenen Artefakte teuer »verscherbeln« will, der lustlose Akademiker Marius aus Neugier. Der Dritte im Bund, Alfred, ist an diesem heißen Augustmontag nur in einem Traum präsent, der aber für alle drei sehr reale Konsequenzen haben wird. Und nicht nur für sie. Am Ende schließt sich der Kreis, auf dem sich die Geschichte durch die Monate eines Jahres bewegt, an einem Mittwoch auf überraschende Art.
»Montag bis Mittwoch« führt an verschiedene Schauplätze, nach Rom und seine Umgebung, nach Zürich und eine spießige kleine Stadt in Oberfranken, doch egal wohin es auch geht: Es ist vor allem ein poetisches Sprachabenteuer, das Christina Viragh, hierzulande immer noch vor allem als Übersetzerin von Péter Nádas und Imre Kertész bekannt, als großartige Autorin ausweist. Mit ihr unterhält sich der Lyriker und Übersetzer Mathias Traxler.

Christina Viragh »Montag bis Mittwoch«, Dörlemann 2023

Weitere Sendungen

Isobel Markus »Dating-Roman«

Moderation Michael Ebmeyer Liebe im 21. Jahrhundert: Zwei Freundinnen begeben sich gemeinsam in die Welt des Online-Datings. Sie sind in ihren besten Jahren, die Kinder

Saša Stanišićs erster Kinderroman »Wolf«

Ein Ferienlager tief im Wald. Zwei Klassenkameraden, Außenseiter, versuchen die unliebsamen Aktivitäten und Gruppenzwänge auszuhalten. Einen der beiden, Jörg, trifft es hart – er wird