Lana Bastašić »Fang den Hasen« / »Uhvati zeca«

Die Autorin im Gespräch mit Marko Pogačar

Gedolmetscht aus dem Serbokroatischen von Elvira Veselinović

Hier ist er, der europäische Roman, in Gestalt einer Mädchenfreundschaft: Als junge Mädchen waren sie unzertrennlich, Lejla, die Schamlose, Unbändige und Sara, die besonnene, ein wenig schüchterne Tochter des örtlichen Polizeichefs. Eine Freundschaft, wie es viele gab, bevor der Jugoslawienkrieg sie zerrüttete. 12 Jahre ist es her, dass Sara Bosnien verließ, um in London ein neues Leben zu beginnen und eine richtige Europäerin zu werden. Dann erhält sie plötzlich einen Anruf von Lejla, der sie in die verlorene Heimat zurück und auf eine Autofahrt zwingt, die ihr Leben noch einmal von Grund auf in Frage stellt.

An die Stelle eines zu erwartenden Dramas voller bedrückender historischer Reminiszenzen setzt die junge bosnische Autorin Lana Bastašić ein spannendes Roadmovie voll beißender Komik – das nicht von ungefähr mit dem Literaturpreis der Europäischen Union 2020 ausgezeichnet wurde. Die Autorin unterhält sich auf Serbokroatisch über ihr preisgekröntes Buch, es dolmetscht simultan Elvira Veselinovic.

Lana Bastašić »Fang den Hasen« S. Fischer, 2021

Weitere Sendungen

Anke Stelling
»Higher Ground«

The author, Anke Stelling, in conversation with translator Lucy Jones. With simultaneous interpretation from German into English by Ross Winters-Nicholl. Anke Stelling’s character Resi should

Gusel Jachina »Wolgakinder«

Lesung und Gespräch mit Gusel Jachina und Helmut Ettinger (Georg Dehio-Buchpreis 2020), Moderation: Silke Pasewalck Im Rahmen von: »Shared Heritage« – gemeinsames Erbe Kulturelle Interferenzräume