Enrico Ippolito
»Was rot war«

Enrico Ippolito »Was rot war«

Moderation Fatma Aydemir

Cruci und Lucia lernen sich Ende der 70er Jahre auf der kommunistischen Schule Frattocchie kennen. Die beiden Funktionärinnen kämpfen Seite an Seite für die „Frauensache“, bis ein unverzeihlicher Verrat sie trennt. Auf dieses Leben blickt Cruci nun zurück, als sie im Alter vom Tod ihrer Freundin Lucia erfährt. Mit ihrem Sohn Rocco reist sie von Köln nach Rom zu Lucias Beerdigung. Für Rocco beginnt eine Spurensuche nach dem ihm bis dahin unbekannten Leben seiner Mutter. Enrico Ippolito entfaltet eine politische Biografie, vom Rom der 70er Jahre bis in unsere Gegenwart.

Enrico Ippolito »Was rot war« Rowohlt, 2021

Weitere Sendungen

»Drei Kameradinnen« mit Shida Bazyar

Junge Literatur als Homestory: Wir besuchen Shida Bazyar und besprechen »Drei Kameradinnen« (Kiepenheuer & Witsch). Darum geht’s: In ihrem neuen Roman erzählt Shida Bazyar voller

Tanti auguri, Beppe Fenoglio! (in Italiano)

Tanti auguri, Beppe Fenoglio! Mit Francesca Melandri, Gabriele Pedullà und Theresia Prammer. Es liest Nils Rech. Aus dem Italienischen simultan übersetzt von Johannes Hampel.  

Claudia Durastanti
»Die Fremde«

Prosa der Verhältnisse mit Claudia Durastanti Kuratiert und moderiert von Deniz Utlu Auszüge gelesen von Lea Draeger Durch die Sprache ins Leben. Claudia Durastantis Roman