Hegels Mitte

Impulsvortrag und Spaziergang mit Publikumsgespräch in Kooperation mit dem ZfL

Mit Patrick Eiden-Offe

Von Hegels Wirken an der Berliner Universität am Kupfergraben aus geht es um den privaten Hegel: die freundschaftlich-politischen Treffen, die in seiner Wohnung stattfanden, die Anfänge der Spaltung von Links- und Rechtshegelianern, bis zu seinem Tod zu Zeiten der Cholera. Auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof schließlich wird über Hegels Einordnung in die Berliner Geistesgeschichte und sein Nachwirken gesprochen.

Die Veranstaltung fand im Rahmen des »Festival der Kooperationen mit Alexander Kluge & friends« statt.

Weitere Sendungen

Anke Stelling
»Higher Ground«

The author, Anke Stelling, in conversation with translator Lucy Jones. With simultaneous interpretation from German into English by Ross Winters-Nicholl. Anke Stelling’s character Resi should

»Berlins schönste Seiten« Folge 10

»Berlins schönste Seiten« Folge 10 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich

Natascha Wodin »Nastjas Tränen«

Buchpremiere – Natascha Wodin im Gespräch mit Dmitrij Kapitelman Die Suche nach einer guten Putzfrau: ein Gemeinplatz. Im Freundeskreis erfragt, dann als echte Perle weiterempfohlen