Leesatelier Bezette Stad | Aflevering 20: Music Hall 2

Episode 20 der Reihe von Leseworkshops zu Besetzte Stadt von Paul van Ostaijen. Matthijs de Ridder führt Sie durch »Music Hall 2«, Leo van Maaren und Tom Van Bauwel geben eine zeitgenössische Antwort.
Sind Sie neugierig auf ihre Interpretationen? Schauen Sie sich www.besmettestad.eu an.

 

 

Weitere Sendungen

Felix Müller spricht über "Eigentum" von Wolfgang Haas

»Berlins schönste Seiten« Folge 37

»Berlins schönste Seiten« Folge 37 Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die Bücher: Wolf

Iris Wolff
»Die Unschärfe der Welt«

Iris Wolff »Die Unschärfe der Welt« Iris Wolff im Gespräch mit Michaela Nowotnick In »Die Unschärfe der Welt« erzählt Iris Wolff mit großer poetischer Kraft die Brüche

Géraldine Schwarz
»Die Gedächtnislosen«

Géraldine Schwarz »Die Gedächtnislosen« – Buchpräsentation Eigenverantwortung und kollektive Amnesie: die deutsch-französische Journalistin Géraldine Schwarz hat über drei Generationen hinweg eine faszinierende Untersuchung und Vergangenheitsaufarbeitung

Jan Koneffke »Im Schatten zweier Sommer«

Familienromane Osteuropa: Jan Koneffke »Im Schatten zweier Sommer« Begrüßung: Winfried Smaczny Moderation: Ingeborg Szöllösi Nach einigen Wanderjahren lässt sich der in Darmstadt geborene Schriftsteller Jan

Jella Lepman
»Die Kinderbuchbrücke«

»Die Kinderbuchbrücke« Buchpräsentation und Diskussion zur Neuerscheinung von Jella Lepmans Erinnerungen »Die Kinderbuchbrücke«. Die jüdische Journalistin Jella Lepman kehrte 1945 aus der Emigration ins Volk

Judith Kohlenberger auf einem weitläufigen Platz stehend.

Judith Kohlenberger: »Das Fluchtparadox«

Migrationsforscherin Judith Kohlenberger beleuchtet in »Das Fluchtparadox. Über unseren widersprüchlichen Umgang mit Vertreibung und Vertriebenen« (Kremayr & Scheriau) ein sehr komplexes Thema: Flucht. Und das