Olga Grjasnowa
»Der verlorene Sohn«

Olga Grjasnowa »Der verlorene Sohn«

Moderation Enrico Ippolito

Akhulgo, Nordkaukasus, 1839: Jamalludin wächst in Zeiten des Kaukasischen Krieges als Sohn eines mächtigen Imams auf, kommt dann aber als Geisel an den russischen Zarenhof nach St. Petersburg. Bald schon ist er hin- und hergerissen zwischen der Sehnsucht nach seiner Familie und den Verlockungen, die sich ihm in der prächtigen Welt des Zaren bieten. Olga Grjasnowa erzählt sprachmächtig von einem Kind, das seine Identität zwischen zwei Kulturen und Religionen finden muss. Und von einem Krieg, in dem es keine Sieger geben kann.

Weitere Sendungen

Felix Müller bei der Besprechung des Buches "Populärer Realismus" von Moritz Baßler, Podcast #22

»Berlins schönste Seiten« Folge 22

»Berlins schönste Seiten« Folge 22 Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich in Folge 22 über

Mithu Sanyal
»Identitti«

Die Autorin im Gespräch mit Simon Strauß Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist weiss! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial

Lin Hierse »Wovon wir träumen«

Lin Hierse »Wovon wir träumen« Moderation Asal Dardan Ihre Mutter hat China vor Jahren verlassen, weil sie in Deutschland ein anderes Leben wollte. Die Träume der

Finn Job »Damenschach«

Moderation: Michael Wolf Marie-Louise kriegt zu ihrem Geburtstag unerwartet Besuch: »Hausfreund« David sowie Zwillingsbruder Marius und dessen Freundin Olivia tauchen auf. Eine exzentrisch überfüllte Villa