Senthuran Varatharajah
»Rot (Hunger)«

Senthuran Varatharajah »Rot (Hunger)«

Im Gespräch mit Karosh Taha

Zwei Geschichten, die zu einer werden: Die Geschichte eines Jahres, nach einer Trennung, und die Geschichte eines Tages: vom 9. März 2001, an dem A in seinem Haus in Rotenburg B, wie zuvor vereinbart, tötet, zerteilt und Teile von ihm isst. Mit lyrischer Intensität und philosophischer Strenge erzählt »Rot (Hunger)« davon, dass der Mensch, den wir lieben, immer zu weit entfernt ist. Und davon, dass er immer fehlt, auch wenn er vor uns steht. Das ist eine Liebesgeschichte. Mit diesem Satz beginnt der Roman.

Weitere Sendungen

Susan Bernofsky on Literary Translations

Susan Bernofsky in conversation with Toronto Experimental Translation Collective (TETC) & the Goethe-Institut Toronto Acclaimed translator and author Susan Bernofsky joined the Toronto Experimental Translation

Science meets Poetry. Versmaß vs. Maßeinheit

Moderation: Martin Puntigam Mit Hilmar Brohmer, Andrea Jany, Fiston Mwanza Mujila, Julya Rabinowich Ein Gipfeltreffen von Literatur und Wissenschaft. Zwei aktuelle Begriffe, zwei verschiedene Zugänge.

Ruth-Maria Thomas »Die schönste Version«

Besuch bei Buch: »Die schönste Version« mit Ruth-Maria Thomas Junge Literatur als Homestory: Wir besuchen Ruth-Maria Thomas in Leipzig und besprechen »Die schönste Version« (Rowohlt).

Schreiben und Cancel Culture

Schreiben und Cancel Culture Ist die Kunstfreiheit in Gefahr? Was passiert mit der Sprache, wenn Texte und Autor:innen „gecancelt“ werden, weil sie bestimmte Wörter gebrauchen

»Kann das denn Liebe sein?«

»Kann das denn Liebe sein?« Valentinstag im Li-Be Mit Tammi L. Coles, Katrin Diop und Stefanie Hirsbrunner Moderation: Karla Kutzner Lesung: Jörg Petzold Ist die

»22 Bahnen« mit Caroline Wahl

Junge Literatur als Homestory: Wir besuchen Caroline Wahl in Rostock und besprechen »22 Bahnen« (DuMont Buchverlag). Darum geht’s: Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an