Stefan Matuschek »Der gedichtete Himmel: Eine Geschichte der Romantik«

Stefan Matuschek »Der gedichtete Himmel: Eine Geschichte der Romantik«

Moderation: Marianna Lieder

Die Romantik: die bedeutende literarische Epoche, zu der jede:r gleich Gedichte, Bilder und Töne vor sich hat. Der Literaturwissenschaftler Stefan Matuschek blickt in seinem Epochenporträt weit über Deutschland hinaus, nach England und Schottland, nach Italien und Frankreich, und schildert die Romantik als großen Impuls der Moderne, der bis in die Gegenwart hinein wirkt. Ausgehend von der blauen Blume bis zur Kunstreligion, von der romantischen Ironie bis zur Schauerromantik, von der Mittelalterverliebtheit bis zur Utopie der Volkstümlichkeit. Dabei war die Romantik keineswegs nur eine deutsche Angelegenheit. Stefan Matuschek stellt uns ihre europäische Vielfalt vor Augen. In seinem weit gespannten Panorama begegnen wir Literaten wie den Schlegel-Brüdern, Goethe und Eichendorff, Keats und Shelley, Victor Hugo und Alessandro Manzoni, außerdem Philosophen, Malern und Komponisten der Zeit. Überall reagierten die Romantiker auf drei Großereignisse der Epoche: die Französische Revolution, die Revolution der Lesekultur und die Nationalisierung in der Folge von Napoleons Imperialismus.

Stefan Matuschek »Der gedichtete Himmel: Eine Geschichte der Romantik« C.H. Beck, 2021

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Staatsbibliothek Berlin im Rahmen des Projektes  »Unheimlich fantastisch – E.T.A. Hoffmann 2022«

Weitere Sendungen

Lyrikschaufenster mit Nora Gomringer

Lyrikschaufenster: Nora Gomringer über »re:aktor poems iv.three mile island« von Paul-Henri Campbell In der für den #kanalfuerpoesie konzipierten Online-Reihe sprechen Dichter:innen über ein Gedicht ihrer

»Berlins schönste Seiten« Folge 14

»Berlins schönste Seiten« Folge 14 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich

»Berlins schönste Seiten« Folge 8

»Berlins schönste Seiten« Folge 8   Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten

»Berlins schönste Seiten« Folge 28

»Berlins schönste Seiten« Folge 28 Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über »Darling, it’s Dilius«