Tiergarten, Landscape of Transgression

Impulsvortrag und Spaziergang mit Publikumsgespräch in Kooperation mit dem ZfL
Mit Sandra Bartoli

Im Tiergarten, dem ältesten Park Berlins, überlagern und überschneiden sich Aspekte der Ökologie, Stadtentwicklung, Denkmalpflege, Alltagskultur und Tagespolitik zu einer Insel der Anomalie, die als radikale Ausprägung städtischer Öffentlichkeit gelesen werden kann. Insoweit sich der Tiergarten den Zuschreibungen etablierter Denkmodelle entzieht, kann er als Ort der Koexistenz von Stadt und »Natur« auch der Erweiterung des Diskurses zur nachhaltigen Stadtentwicklung dienen.

Die Veranstaltung fand im Rahmen des »Festival der Kooperationen mit Alexander Kluge & friends« statt.

Weitere Sendungen

»Berlins schönste Seiten« Folge 10

»Berlins schönste Seiten« Folge 10 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich

»Berlins schönste Seiten« Folge 30

»Berlins schönste Seiten« Folge 30 Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die Romane Franziska

»Berlins schönste Seiten« Folge 24

»Berlins schönste Seiten« Folge 24 Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über Bret Easton Ellis

»Berlins schönste Seiten« Folge 16

»Berlins schönste Seiten« Folge 16 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich

»Berlins schönste Seiten« Folge 13

»Berlins schönste Seiten« Folge 13 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich