»Was ist denn hier passiert?«
Literarisches Terzett #4

»Was ist denn hier passiert?« – Das Literarische Terzett

Auch im neuen Jahr ist auf ein Trio Verlass: versiert, kämpferisch und humorvoll diskutieren die Autor:innen und Journalist:innen Elke Schmitter und Jens Bisky mit dem Historiker Jörg Baberowski über die neuesten Sachbücher. Wie immer ist auch ein Roman mit dabei sowie etwas aus der Rubrik »Wiedergelesen«.

Diese Bücher werden besprochen:

Niklas Luhmann »Die Grenzen der Verwaltung« Suhrkamp, 2021
Helmut Walser Smith »Deutschland. Geschichte einer Nation« C.H. Beck, 2021
Georg Wallwitz »Die große Inflation« Berenberg, 2021
Monika Helfer »Löwenherz« Hanser, 2022
Boris Sawinkow »Erinnerungen eines Terroristen« Die Andere Bibliothek, 1987

Weitere Sendungen

Das literarische Trio.
Mit Klaus Lederer

Das literarische Trio Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Klaus Lederer Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein,

»Berlins schönste Seiten« Folge 19

»Berlins schönste Seiten« Folge 19 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich

»Berlins schönste Seiten« Folge 1

»Berlins schönste Seiten« Folge 1 Was hast du am Wochenende gelesen? Diese Frage war der Ausgangspunkt für die Idee des Literaturhauses Berlin und der Berliner

Energiekämpfe in der Gegenwart

Mit Burkhard Spinnen (»Rückwind«, 2019), Susanne Stephan (»Der Held und seine Heizung. Brennstoffe der Literatur«, 2023) und Theresa Hannig (»Pantopia«, 2022) Moderation Matthias Bertsch Energiefragen

»Berlins schönste Seiten« Folge 5

»Berlins schönste Seiten« Folge 5 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich