Alexandru Bulucz
»was Petersilie über die Seele weiß«

Alexandru Bulucz »was Petersilie über die Seele weiß«

Alexandru Bulucz im Gespräch mit Michaela Nowotnick

»was Petersilie über die Seele weiß« von Alexandru Bulucz ist nicht nur eine Reise durch die eigene Biografie, sondern auch durch den einstigen deutschen Sprachraum bis an dessen Ränder, in die versunkene Landschaft der Bukowina und weiter. Die Anklänge reichen dabei von Rose Ausländer und Paul Celan bis hin zu Werner Söllner und Joseph Brodsky – Stimmen aus einer großen, noch immer weitgehend unbekannten literarischen Welt.

Als Herausgeber und Übersetzer sowie als Redakteur des Onlinemagazins Faust-Kultur fördert Alexandru Bulucz Literatur aus Osteuropa und setzt sich für deren Bekanntmachung im westlichen deutschen Sprachraum ein. 2016 erschien sein Lyrikdebüt »Aus sein auf uns«, 2019 erhielt er den Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis.

Weitere Sendungen

Tijan Sila liest aus seinem Roman "Radio Sarajevo"

Tijan Sila: »Radio Sarajevo«

Der Autor im Gespräch mit Marija Latković. Als Tijan Sila 1994 nach Deutschland kommt, ist er 12 Jahre alt. In Sarajevo geboren, hat er zwei

Projekt LiteraTür – Heimat

Projekt LiteraTür – Heimat Was verstehen wir unter dem Begriff Heimat? Wie hat sich der Dikurs über Heimat entwickelt? Anlässlich des Jubiläums 60 Jahre Anwerbeabkommen zwischen

Roboter mit Senf. Die Literaturshow 10/24

Gäste: Nava Ebrahimi als Ersatz für Gerald Heidegger, Elias Hirschl, Theresia Töglhofer Hosts: Klaus Kastberger, Daniela Strigl Assistentin: Karin Gschiel, Außenreporter: Martin Brachvogel, Roboter: David