Mara Genschel »Midlife Prosa. Performative Erzählungen«

Buchpremiere: Mara Genschel »Midlife Prosa. Performative Erzählungen«
Die Autorin im Gespräch mit Mascha Jacobs

Es ist sehr schwer, nichts im Internet zu bestellen. Es ist nicht schwer, »nichts« zu bekommen. Mara Genschels neues Buch »Mildife-Prosa« lässt Sie, sobald Sie es in den Händen halten, glauben, Sie seien auf überzeugende Weise mondän und besäßen vielleicht ein kleines, aber feines Haus an der Côte d’Azur. Dabei ist auch dieses Buch wieder deutsch, auf Deutsch geschrieben und am Deutschen seiner deutschförmigen Deutschheit sich zaghaft abarbeitend, und zwar ganz ohne kosmopolitischen Turn. »Wo es«, so die Autorin, »sich aber einerseits entblößt, weiß es sich andererseits zu helfen. Wo es sich angreifbar macht, verändert es sich – vielleicht auch durch Sie?« Dieses Angebot einer performativen Selbstkritik, das vor uns allen nicht halt macht, scheint uns und der Autorin Ihres werten Warenkorbs würdig. Über Konsum und Kunst und ihr neues Buch spricht Mara Genschel mit der Autorin und Podcasterin Mascha Jacobs.

Mara Genschel »Midlife Prosa. Performative Erzählungen«, Engeler 2024

Weitere Sendungen

Doron Rabinovici »Die Einstellung«

Doron Rabinovici »Die Einstellung« Moderation Gerrit Bartels August Becker ist als Pressefotograf mit seinen unverwechselbaren Porträts enorm erfolgreich. Im aktuellen Wahlkampf um die Kanzlerschaft erhält er

Storytelling als politische Praxis

Storytelling als politische Praxis Das Erzählen von Geschichten ist eine der grundlegenden Kulturtechniken, um Wissen und Ideen zu verbreiten. Ob im politischen Diskurs, in Fabeln

»Blackass« – Book Special

»Blackass« – African Book Festival 2022 A. Igoni Barrett & Venice Trommer Furo Wariboko wacht am Morgen eines wichtigen Vorstellungsgesprächs plötzlich als weißer Mann auf.

Kim de lʼHorizon »Blutbuch«

Kim de lʼHorizon »Blutbuch« Kim de lʼHorizon im Gespräch mit Linus Giese Ein stilistisch und formal einzigartiger Befreiungsakt von den Dingen, die wir ungefragt weitertragen: Geschlechter,

Felix Müller bei der Besprechung des Buches "Populärer Realismus" von Moritz Baßler, Podcast #22

»Berlins schönste Seiten« Folge 22

»Berlins schönste Seiten« Folge 22 Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich in Folge 22 über

Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller im Gespräch beim Podcast #26

»Berlins schönste Seiten« Folge 26

»Berlins schönste Seiten« Folge 26 In Folge #26 sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über den