Asal Dardan
»Betrachtungen einer Barbarin«

Die Autorin im Gespräch mit Hanno Loewy

Das Lieblingsbuch der Ich-Erzählerin Asal Dardan ist J.M. Coetzees Novelle »Warten auf die Barbaren«, in der der Autor den Moment beschreibt, in dem eine Gesellschaft sich selbst verliert. Es herrscht weder Krieg noch Frieden, nur die Angst, dass die unklar definierten Barbaren aus dem Norden angreifen werden. Als Kind iranischer Eltern in Deutschland aufgewachsen, ist Asal Dardan von der Erfahrung des Exils geprägt und begibt sich in eine so kritische und lustige wie erhellende Auseinandersetzung mit ihrer Heimat und der darin hausenden deutschen Gesellschaft: Da ist das geflüchtete Kind, das Trost in Spitzwegs heimeligen Bildern findet, da sind die bürokratischen Rentenbescheide der sardischen Nachbarin, die Komponistenbüsten von Mozart, Beethoven und Wagner, die jeden Umzug überstehen. Und da sind die Goldfische vom persischen Neujahrsfest, die in die Freiheit entlassen werden, damit eine neue, eigene Tradition beginnen kann.

Asal Dardan »Betrachtungen einer Barbarin« Hoffmann & Campe, 2021

Weitere Sendungen

Nadia Owusu »Aftershocks«

Die Autorin im Gespräch mit Michael Ebmeyer. In englischer und deutscher Sprache. Den deutschen Text liest Sesede Terziyan Tansania, Äthiopien, Italien, Uganda, England. Durch die

Judith Kohlenberger auf einem weitläufigen Platz stehend.

Judith Kohlenberger: »Das Fluchtparadox«

Migrationsforscherin Judith Kohlenberger beleuchtet in »Das Fluchtparadox. Über unseren widersprüchlichen Umgang mit Vertreibung und Vertriebenen« (Kremayr & Scheriau) ein sehr komplexes Thema: Flucht. Und das

Hausbesuch bei Asal Dardan

Ein Hausbesuch bei Asal Dardan und »Betrachtungen einer Barbarin« (Hoffmann & Campe). Moderation: Tilman Strasser Als Kind iranischer Eltern ist Asal Dardan in Deutschland aufgewachsen,