Das literarische Trio. Mit Lothar Müller

Das literarische Trio. Mit Lothar Müller

Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Lothar Müller

Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren und ihn über seine Lese-Erlebnisse zu befragen. Darüber hinaus geben die Gesprächspartner:innen kurze Empfehlungen zu den aufregendsten Büchern aus der laufenden Produktion. Dieses Mal mit dabei ist der Literaturkritiker und Publizist Lothar Müller.

Im Gespräch geht es u.a. um
Andreas Stichmann »Eine Liebe in Pjöngjang«, Rowohlt 2022
Gary Shteyngart »Landpartie« (Aus dem Amerikanischen von Nikolaus Stingl), Penguin 2022
Marcel Möring »Amen« (Aus dem Niederländischen von Helga von Beuningen), Luchterhand 2022

Weitere Sendungen

(Gegen-)Kanon

Inputvortrag: Wolfram Ette Mit Asal Dardan, Markus Liske und Caca Savic Moderation: Ingar Solty Bedarf die Diskussion um gesellschaftskritische, emanzipatorische Literatur mehr und verbindlichere Textkenntnisse als eines gemeinsamen Bezugspunkts? Wäre

»Berlins schönste Seiten« Folge 17

»Berlins schönste Seiten« Folge 17 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich

»Berlins schönste Seiten« Folge 7

Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich in der siebten Folge über:

Das literarische Trio. Mit Marion Brasch

Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Marion Brasch Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um über neu erschienene Romane und Erzählungen

»Berlins schönste Seiten« Folge 27

»Berlins schönste Seiten« Folge 27 In der 27. Folge sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über