Jacqueline Kornmüller & Kat Menschik »Das Haus verlassen«

Die Autorinnen im Gespräch mit Maria-Christina Piwowarski

»My home is my castle«, heißt es laut eines englischen Sprichworts, doch was heißt das eigentlich und was ist zu tun, wenn man diese »Burg« irgendwann einmal wieder verlassen muss?

Als Jacqueline Kornmüllers Erzählerin ihr vereinsamtes kleines Feldsteinhaus auf dem Lande bezieht, erforscht sie dieses erst einmal gründlich und beginnt, das 140 Jahre alte Haus wieder zum Leben zu erwecken – vom Dachboden bis zum Kellergewölbe, vom verwilderten Gemüsegarten bis zu den uralten Obstbäumen. Doch nach zehn Jahren Häuslichkeit zieht es sie schließlich weiter, nur muss sie nun feststellen, dass man auch eine Haus-Beziehung nicht so einfach auflösen kann. Das Haus benimmt sich unerwartet widerspenstig und fremdelt, als sich die Bewerber die Klinke in die Hand geben…

Über unsere Beziehung zu (liebgewonnenen) Häusern sprechen die Autorin Jacqueline Kornmüller und die Illustratorin Kat Menschik mit der gelernten Buchhändlerin und Podcasterin Maria-Christina Piwowarski.

Jacqueline Kornmüller & Kat Menschik »Das Haus verlassen«, Galiani 2024

Weitere Sendungen

C’est la pluie

C’est la pluie Mit »C’est la pluie« liefert Anke Verschueren eine künstlerische Antwort auf »Eenzame stad« aus dem Gedichtband »Besetzte Stadt« von Paul van Ostaijen.

blind booking #5

blind booking #5 Swipe rechts für die große Literaturliebe: Literatur Rheinland spielt Blind Booking, sprich Tinder mit Büchern. Dazu werden Autor:innen-Name, Titel, Verlagsangabe von den

Swan Collective »LEXI.exe«

Der Autor im Gespräch mit Sonja Longolius Die junge Künstlerin Lexi van Dijk geht bei ihren mutigen Performances bis ans Äußerste. Doch nach einem fahrlässigen