Kinder- und Jugendbuchautorin Stefanie Höfler

Um Armut, Scham und Ungerechtigkeit geht es in Stefanie Höflers aktuellem Jugendbuch „Feuerwanzen lügen nicht“, erschienen 2022 im Beltz & Gelberg Verlag. Warum sie in ihren Büchern immer wieder herausfordernde Themen verhandelt und dabei trotzdem einen optimistischen Ton behält, darüber spricht sie in diesem Interview mit der Münchner Journalistin Christine Knödler. Auch gibt die preisgekrönte Autorin einen Einblick in ihren Schreiballtag, den sie neben ihrem Lehrerberuf lebt. Sie beschreibt die Zusammenarbeit mit ihrem Verlag sowie ihrer Lektorin – und sie verrät, wie viel Inspiration sie von jungen Menschen aus ihrer Schule bekommt, in der sie auch „Kreatives Schreiben“ und Theaterunterricht anbietet. Wir empfehlen dieses Video ab 12 Jahren.

Die Reihe „Junges Literaturbüro goes digital“ wird im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e. V. gefördert.

Fotocredit Titelbild: Christina Neidenbach
Fotos im Film: Mit freundlicher Genehmigung von Stefanie Höfler.

 

 

Weitere Sendungen

Roboter mit Senf. Die Literaturshow 07/21

Gäste: Florian Köhler (Frau Zittel), Nicolas Mahler und Martin Peichl Hosts: Klaus Kastberger, Daniela Strigl Assistentin: Die Miri: Miriam Schmid Außenreporter: Martin Brachvogel Roboter: David

Roboter mit Senf. Die Literaturshow 07/22

Gäste: Florian Neuner, Matthias Politycki, Katharina Schaller. Hosts: Daniela Strigl, Klaus Kastberger, Assistenz: Martin Brachvogel, Außenreporter: Die Miri: Miriam Schmid, Roboter: David Valentek. „Überall ist

»Berlins schönste Seiten« Folge 31

Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast. Folge 31 Diesmal sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über folgende

Autorin Anna Woltz stellt sich vor

Niederlande: Anna Woltz stellt sich vor Die niederländische Kinder- und Jugendbuchautorin Anna Woltz erzählt, wie sie zum Schreiben gekommen ist und warum sie es spannend