Michael Krüger zum Achtzigsten

Der Autor im Gespräch mit Hannah Lühmann

Michael Krüger einen Tausendsassa zu nennen, ist eine wohlfeile Untertreibung. Der Autor, Verleger, Lyriker, Moderator und Netzwerker aller literarischen Bereiche, ist seit Jahrzehnten eine nicht wegzudenkende Größe im deutschen Literaturbetrieb. Letztes Jahr ist er 80 geworden und aus München nach Berlin gezogen, wo er unweit des Literaturhauses Wohnung genommen hat. Hier feiert er heute mit uns noch einmal seinen Geburtstag: natürlich mit Neuerscheinungen!

Dazu gehört der kürzlich erschienene Erinnerungsband »Verabredung mit Dichtern. Erinnerungen und Begegnungen«, ein Fotobuch von und mit Isolde Ohlbaum unter dem Titel »Männer, die Rosen schneiden« – und Michael Krügers neueste lyrische Produktion, der Gedichtband »flussaufwärts«. Über Gattungen und Formate, über Schreiben und Lesen, über München und Berlin spricht der Autor mit der Journalistin und stellvertretenden Feuilleton-Ressortleiterin der WELT, Hannah Lühmann.

Michael Krüger »flussaufwärts« Gedichte. Mit Bildern von Christina von Bitter, kleinheinrich 2024

Michael Krüger »Verabredung mit Dichtern. Erinnerungen und Begegnungen«, Suhrkamp 2023

Isolde Ohlbaum, Michael Krüger »Männer, die Rosen schneiden«, Schirmer/Mosel 2023

Weitere Sendungen

»Vati« von Monika Helfer

Elisabeth Röttsches empfiehlt »Vati« von Monika Helfer Ein Mann mit Beinprothese, ein Abwesender, ein Witwer, ein Pensionär, ein Literaturliebhaber. Monika Helfer umkreist das Leben ihres

»Berlins schönste Seiten« Folge 39

»Berlins schönste Seiten« Folge 39 In dieser Ausgabe sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die