zwischen/miete diskursiv mit Mareice Kaiser

Vom ersten Taschengeld bis zur Rente: Geld begleitet unser ganzes Leben und entscheidet, welche Möglichkeiten Menschen offenstehen.

In ihrem Buch erzählt Mareice Kaiser von ihren eigenen Erfahrungen und trifft sehr arme und sehr reiche Menschen, mit denen sie über Geld spricht: Wie viel ist genug, wie viel macht glücklich, wie viel wäre gerecht?

Im Interview mit Moderator Tilman Strasser berichtet die Journalistin und Bestseller-Autorin darüber „Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht.“ Kaisers Buch »Wie viel« beleuchtet das Zahlungsmittel, um das sich so vieles im Leben dreht und über dessen Verteilung in der Gesellschaft kaum jemand spricht.

zwischen/miete diskursiv wird präsentiert von der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Literaturhaus Bonn.

Weitere Sendungen

Autor Hannes Sauer im Sessel

Hanno Sauer – »Moral«

„Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2023: Kaum etwas ist für unser Miteinander so relevant wie die Moral – seit Anbeginn der Menschheit prägt sie unsere

Faschismus – erleben wir ein Comeback?

Mit Magdalena Berger, Mario Candeias und Mathias Wörsching Moderation Ebru Taşdemir Der Begriff »Faschismus« ist zurück im politischen Diskurs – als Analyseinstrument und Warnsignal. Mario Candeias (»Monster verstehen«) spricht