Internationaler Literaturpreis 2021: »Die jüngste Tochter«

Internationaler Literaturpreis 2021: »Die jüngste Tochter«

Die Juror:innen Robin Detje, Dominique Haensell und Annika Reich sprechen über »Die jüngste Tochter« von Fatima Daas, übersetzt aus dem Französischen von Sina de Malafosse.

 

Gelesen von: Zeynep Bozbay
Musik aus »Radio Pristina EP« von Wirefoxterrier
Video: BFF | best films forever

Weitere Sendungen

Raphaëlle Red »Adikou«

Moderation Melanelle B. C. Hémêfa Adikou kann kaum ihren eigenen Namen aussprechen, doch die ganze Welt möchte, dass sie ihre Herkunft angibt und sich einordnet.

Anfangsbild des Portraits über Meron Mendel (Hand mit Regenschirm)

Meron Mendel »Über Israel reden«

Meron Mendel begibt sich in seinem Buch »Über Israel reden. Eine deutsche Debatte« (Verlag Kiepenheuer & Witsch) auf die Suche nach Zwischentönen, die im Sprechen

Lyrikschaufenster mit Ozan Zakariya Keskinkılıç

Lyrikschaufenster: Ozan Zakariya Keskinkılıç spricht über »Frau Kutzers Nachbarn« von Aras Ören  In der für den #kanalfuerpoesie konzipierten Online-Reihe sprechen Dichter:innen über ein Gedicht ihrer

»Drei Kameradinnen« mit Shida Bazyar

Junge Literatur als Homestory: Wir besuchen Shida Bazyar und besprechen »Drei Kameradinnen« (Kiepenheuer & Witsch). Darum geht’s: In ihrem neuen Roman erzählt Shida Bazyar voller

Nadia Owusu »Aftershocks«

Die Autorin im Gespräch mit Michael Ebmeyer. In englischer und deutscher Sprache. Den deutschen Text liest Sesede Terziyan Tansania, Äthiopien, Italien, Uganda, England. Durch die