»Ping-Pong Europa« – Europafeiertag 2021

Europafeiertag 2021

Kabeljau & Dorsch: Europäisches Literatur Ping-Pong

Mit Dmitrij Gawrisch, Annett Gröschner, Sandra Gugić, Marina Naprushkina, Candice Nembhard, Jô Osbórnia, Lilly Urbat; moderiert von Lena Vöcklinghaus & Lara Sielmann

Mit der Veranstaltung »Ping-Pong Europa« nähern wir uns dem europäischen Kontinent von verschiedenen Seiten an, ähnlich wie beim Tischtennis, wo der Ball zuerst auf der eigenen Hälfte der Tischtennisplatte aufkommen muss und dann auf der anderen. So sind auch unsere geografischen Orientierungen so gut wie nie auf einen Ort beschränkt: stoßen auf kontinentale Grenzen, liegen mal innerhalb, mal außerhalb politischer Grenzen, hüpfen aus den EU-Anrainerstaaten hinein in die Europäische Union. Gemeinsam mit sechs Autor:innen, die in Berlin und in anderen EU-Ländern, dem europäischen Kontinent oder seinen Außengrenzen verhaftet sind, spielen wir Ping Pong und hören ihren Geschichten zu. Auch zu Gast ist die Künstlerin Lilly Urbat, die aus den Texten ein Zine baut, das diesen Nachmittag europäischer literarischer Stimmen festhält.

 

Weitere Sendungen

Jason Reynolds »Stuntboy«

Der Autor im digitalen Gespräch mit Stefanie Ericke-Keidtel. Den deutschen Text liest Mekyas Mulugeta Portico Reeves wohnt im besten Haus aller Zeiten: im Skylight Gardens.

Roboter mit Senf. Die Literaturshow 10/23

Literatur auf ungewöhnlichen Wegen: Eine Autorin aus Wien, die mit ihren emotionsgeladenen Texten von sich reden gemacht hat. Außerdem ist sie die Herausgeberin der Anthologie

#behindbooks Zagava Books

Hauptberuflich ist Jonas Ploeger Kameramann – für die heute-show, Jan Böhmermann oder auch Carolin Kebekus. Seit acht Jahren geht er nebenher aber noch einer anderen