Marica Bodrožić »Pantherzeit«

Marica Bodrožić »Pantherzeit«

Marica Bodrožić im Gespräch mit Carola Opitz-Wiemers

Marica Bodrožićs Buch »Mein weißer Frieden« fördert die Sensibilität für ein Thema, das oft für ausdiskutiert erklärt wird – obwohl wir noch nicht einmal begonnen haben, wirklich darüber zu sprechen. Das Buch ist eine Lehrstunde in Sachen Geschichte und Sinnlichkeit: eine Kombination, die unmöglich scheint.

Weitere Veröffentlichungen: »Pantherzeit. Vom Innenmaß der Dinge« (2021); »Poetische Vernunft im Zeitalter gusseiserner Begriffe. Essays« (2019); »Wahrheit kann niemand verbrennen. Über die Blickrichtung der Liebe bei Mechthild von Magdeburg« (2018); »Das Wasser unserer Träume« (2016); »Das Auge hinter dem Auge. Betrachtungen« (2015); »Das Gedächtnis der Libellen« (2010).

Weitere Sendungen

Roboter mit Senf. Die Literaturshow 10/24

Gäste: Nava Ebrahimi als Ersatz für Gerald Heidegger, Elias Hirschl, Theresia Töglhofer Hosts: Klaus Kastberger, Daniela Strigl Assistentin: Karin Gschiel, Außenreporter: Martin Brachvogel, Roboter: David

»Gedichte und Eltern«

Nico Bleutge und Carl-Christian Elze im Gespräch mit Katharina Schultens In Nico Bleutges neuem Gedichtband wird ein Kind geboren und justiert die Wahrnehmung neu. Zugleich

Der Moderator Sascha Ehlert stellt die Autorin Charlotte Krafft vor.

Was ist weird an Weird Fiction?

Was ist weird an Weird Fiction? Mit Charlotte Krafft (»Der Bock, der Teufel, der Wahnsinn«), Anja Kümmel (»Ordnung und Fortschritt«), Joachim Kalka (»Kosmische Angst, zu