Martin Muser über sein Jugendbuch »Weil.«

Martin Muser: »Weil.«

Martin Muser, der durch seine dreiteilige Kinderbuchreihe »Kannawoniwasein« bekannt wurde, legte Anfang des Jahres mit »Weil.« sein Jugendbuchdebüt vor (Carlsen 2023, ab 14 Jahre). In dem Buch geht es um fünf Jugendliche, die in ein Haus aufs Land fahren, um dort für ihre Abschlussprüfungen zu lernen. Auf dem Weg nehmen sie einen jungen Anhalter mit, der ihnen schon bald auf die Nerven geht. Kurzerhand lassen sie ihn an der nächsten Tankstelle stehen, seine Tasche werfen sie später einfach aus dem Fenster. Ein verhängnisvoller Fehler. Denn am nächsten Morgen steht der Anhalter plötzlich vor ihrer Tür – in Begleitung zweier junger Männer. Sie dringen ins Haus ein und fangen an, die Jugendlichen zu tyrannisieren. Es beginnt ein perfides Spiel um Macht, Gewalt und Angst. Christine Knödler, Journalistin, Autorin und Podcasterin spricht mit dem Autor über das dicht erzählte Kammerspiel, über Gewalt unter Jugendlichen und ob es einen Ausweg aus dem Bösen gibt.

Die Reihe »Junges Literaturbüro goes digital« wird im Rahmen von »Neustart Kultur« der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V. gefördert.

Fotocredit Titelbild: Mina Henriette Binder
Fotocredit im Film: Mit freundlicher Genehmigung von Martin Muser.

Weitere Sendungen

Richard Ford sprich über seinen aktuellen Roman »Valentinstag«.

Richard Ford »Valentinstag«

Richard Ford »Valentinstag« Der Autor im Gespräch mit Thomas Böhm In englischer und deutscher Sprache Die deutschen Passagen liest Max von Pufendorf Richard Fords berühmteste

Deepti Kapoor »Zeit der Schuld«

Deepti Kapoor »Zeit der Schuld« Buchvorstellung in Englisch Die Autorin im Gespräch mit Zoë Beck Es liest Robert Stadlober Geboren in einem kleinen Dorf im

Martin Kordić »Jahre mit Martha«

Martin Kordić »Jahre mit Martha« Der Autor im Gespräch mit Marion Brasch »Hier lag der Unterschied. Hier in der Bibliothek der Grubers. Hier irgendwo lag