Faschismus – erleben wir ein Comeback?

Mit Magdalena Berger, Mario Candeias und Mathias Wörsching
Moderation Ebru Taşdemir

Der Begriff »Faschismus« ist zurück im politischen Diskurs – als Analyseinstrument und Warnsignal. Mario Candeias (»Monster verstehen«) spricht von einer gegenwärtigen »Faschisierung« der Politik. Doch wie lässt sich Faschismus theoretisch fassen? Was unterscheidet aktuelle Entwicklungen von historischen Vorläufern – und was bleibt gleich? Darüber diskutieren die Journalistin Magdalena Berger, die die Situation in Österreich analysiert, der Historiker und Politologe Mathias Wörsching (»Faschismustheorien. Überblick und Einführung«), der einen Überblick über klassische und neuere Faschismustheorien gibt, sowie Mario Candeias von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Weitere Sendungen

Die Autorin Barbi Marković auf der Bühne im Literaturforum im Brecht-Haus.

Barbi Marković »Minihorror«

Barbi Marković »Minihorror« Moderation Gesa Ufer Ein Denkmal für die Angstarbeiter:innen unserer Gesellschaft: Mini und Miki sind nicht von hier, aber sie bemühen sich, dazuzugehören und

Marlene Streeruwitz »Tage im Mai«

Marlene Streeruwitz »Tage im Mai« Buchvorstellung Die Autorin im Gespräch mit Asal Dardan Ist »Corona« jetzt vorbei oder ist es nicht vorbei? Müssen wir reden

Rosa Luxemburg: Zum 150. Geburtstag

Literarische Führung mit Sebastian Januszewski Herzlichen Glückwunsch, Rosa Luxemburg! Am 5. März jährt sich ihr Geburtstag zum 150. Mal: Anlass genug, den Blick auf das