»Mythos Sisi«. Mit Karen Duve und Andrea Gerk

Längst ist die österreichische Kaiserin Sisi zu einem Mythos geworden. Viele Legenden ranken sich um ihr Leben. Was fasziniert noch immer so sehr an der österreichischen Kaiserin, dass gerade Filme, Sachbücher und ein neuer Roman über sie erscheinen? Letzterer ist von Karen Duve und heißt schlicht »Sisi«. Akribisch hat die Autorin dafür recherchiert und erzählt detailreich von einer Frau, die in manchem ihrer Zeit voraus gewesen sei und doch weiterhin unterschätzt werde. Sie war aber auch ihrer Zeit verhaftet, genoss die Privilegien und den unglaublichen Luxus. Als hervorragende, tollkühne Reiterin nahm sie leidenschaftlich gern an Parforce Jagden in England teil – auch, um der langweiligen Etikette am Wiener Hof und ihren Depressionen zu entkommen. Sie aß fast nichts und machte Gymnastik, um ihre schlanke Taille zu erhalten. Und um die legendären, bodenlangen Haare zu frisieren, brauchte es Stunden.

Karen Duve »Sisi«, Galiani 2022

Eine Veranstaltung in Kooperation mit Deutschlandradio Kultur

Weitere Sendungen

Die documenta und die DDR

Mit Alexia Pooth und Christoph Tannert Moderation Jutta Braun Eine »Monsterschau« – so bezeichnete die ostdeutsche Kunstkritik die documenta 1959. Das Urteil spiegelt die kulturellen

»Berlins schönste Seiten« Folge 41

»Berlins schönste Seiten« Folge 41 In dieser Ausgabe sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die