Raphaëlle Red »Adikou«

Moderation Melanelle B. C. Hémêfa

Adikou kann kaum ihren eigenen Namen aussprechen, doch die ganze Welt möchte, dass sie ihre Herkunft angibt und sich einordnet. Dann, an einem drückend heißen Sommertag, hält Adikou es nicht mehr aus. Sie flieht und macht sich auf den Weg nach Togo, dem Land ihres Vaters, über das sie so wenig weiß. Die Erzählerin hat keine Wahl, als ihr zu folgen. Adikou ist entschlossen, so lange zu bleiben, wie es nötig ist, um etwas von sich selbst zu finden. Einen Namen, eine Familie, eine Spur, eine Präsenz. Oder vielleicht einfach nur eine besser atembare Luft.

Übersetzt wurde der Roman aus dem Französischen von Patricia Klobusiczky.

Weitere Sendungen

Nadia Owusu »Aftershocks«

Die Autorin im Gespräch mit Michael Ebmeyer. In englischer und deutscher Sprache. Den deutschen Text liest Sesede Terziyan Tansania, Äthiopien, Italien, Uganda, England. Durch die

Jan Koneffke »Im Schatten zweier Sommer«

Familienromane Osteuropa: Jan Koneffke »Im Schatten zweier Sommer« Begrüßung: Winfried Smaczny Moderation: Ingeborg Szöllösi Nach einigen Wanderjahren lässt sich der in Darmstadt geborene Schriftsteller Jan

Anfangsbild des Portraits über Meron Mendel (Hand mit Regenschirm)

Meron Mendel »Über Israel reden«

Meron Mendel begibt sich in seinem Buch »Über Israel reden. Eine deutsche Debatte« (Verlag Kiepenheuer & Witsch) auf die Suche nach Zwischentönen, die im Sprechen

Lisa Weeda »Aleksandra«

Lisa Weeda »Aleksandra« Buchpremiere Die Autorin im Gespräch mit Katharina Borchardt Zum Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, stellen wir Ihnen Lisa Weeda vor: