Alexandru Bulucz im Gespräch mit Knut Elstermann

Lesung im Rahmen der Berliner Manuskripte 2020

Alexandru Bulucz
Im Gespräch mit Knut Elstermann

Alexandru Bulucz, *1987 in Alba Iulia, Rumänien, wo er seine ersten 13 Jahre verbrachte, studierte Germanistik und Komparatistik in Frankfurt/M. Er ist Lyriker, Herausgeber, Übersetzer sowie Kritiker und gibt die Gesprächsreihe
»Einsichten im Dialog« in der »Edition Faust« heraus. Sein Lyrikdebüt »Aus sein auf uns« erschien 2016. Für Gedichte aus »was Petersilie über die Seele weiß« (Schöffling und Co., 2020) erhielt er 2019 den Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis. Der Gedichtband belegte im Juni 2020 Platz 5 der SWR-Bestenliste.

Die Präsentation erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Weitere Sendungen

Sasha Filipenko
»Rote Kreuze«

Sasha Filipenko »Rote Kreuze« Moskau, 1941. Russland befindet sich bereits im Krieg gegen Nazideutschland, doch im Innern wütet nach wie vor der Wahnsinn der stalinistischen

»Reise, Flucht, Exil«

»Reise, Flucht, Exil«. Mit Anastasiia Kosodii, Natalka Sniadanko, Tanja Dückers und Maxi Obexer Die Schriftstellerin und Übersetzerin Natalka Sniadanko (Lwiw/Marbach) und die Theaterautorin Anastasiia Kosodii (Kiew/Berlin) lesen aus ihren

Alhierd Bacharevič »Europas Hunde«

Der Autor im Gespräch mit Thomas Weiler Alhierd Bacharevičs großer, nein: riesiger europäischer Roman »Europas Hunde« erschien 2017 in Belarus, wurde für den größten russischen

Gusel Jachina »Wolgakinder«

Lesung und Gespräch mit Gusel Jachina und Helmut Ettinger (Georg Dehio-Buchpreis 2020), Moderation: Silke Pasewalck Im Rahmen von: »Shared Heritage« – gemeinsames Erbe Kulturelle Interferenzräume