»Reise, Flucht, Exil«

»Reise, Flucht, Exil«. Mit Anastasiia Kosodii, Natalka Sniadanko, Tanja Dückers und Maxi Obexer

Die Schriftstellerin und Übersetzerin Natalka Sniadanko (Lwiw/Marbach) und die Theaterautorin Anastasiia Kosodii (Kiew/Berlin) lesen aus ihren neuesten Werken und sprechen darüber mit den Autorinnen Tanja Dückers und Maxi Obexer. Natalka Sniadanko ist nach einer langen Odyssee heute in Marbach am Neckar gelandet, ihre Romane und Erzählungen erscheinen mittlerweile auch auf deutsch. Anastasiia Kosodii lebt und arbeitet seit Februar 2022 in Berlin. In ihrer Heimatstadt Saporischschja hatte sie das Autor:innentheater »Nova Drama« begründet, dem es um die Förderung und Entwicklung politischer Theaterstücke ging. Ihrem Theaterstück »Timetravelleres Guide to Donbass«  (»Zeitreise durch den Donbass«) liegt der Krieg zugrunde, der seit 2014 den Osten der Ukraine beherrscht.

Dolmetscherin: Sofiya Onufriv

Eine Veranstaltung in Kooperation mit PEN-Zentrum Deutschland

Weitere Sendungen

Sasha Filipenko
»Rote Kreuze«

Sasha Filipenko »Rote Kreuze« Moskau, 1941. Russland befindet sich bereits im Krieg gegen Nazideutschland, doch im Innern wütet nach wie vor der Wahnsinn der stalinistischen

Paula Schweers »Lawinengespür«

Moderation Caroline Kraft Nora steht in Berlin als junge Geologin kurz vor ihrem Durchbruch und versucht, alles unter Kontrolle zu behalten. Ihr Halbbruder Leo hat

Kristiane Kondrat: »Bild mit Sprung«

Kristiane Kondrat: »Bild mit Sprung« Teil der Themenreihe: Familienromane Osteuropa Moderation: Ingeborg Szöllösi Buchvorstellung, Gespräch In ihrem Erzählband rekonstruiert die Schriftstellerin Kristiane Kondrat das Schicksal

Gusel Jachina »Wolgakinder«

Lesung und Gespräch mit Gusel Jachina und Helmut Ettinger (Georg Dehio-Buchpreis 2020), Moderation: Silke Pasewalck Im Rahmen von: »Shared Heritage« – gemeinsames Erbe Kulturelle Interferenzräume