»Reise, Flucht, Exil«

»Reise, Flucht, Exil«. Mit Anastasiia Kosodii, Natalka Sniadanko, Tanja Dückers und Maxi Obexer

Die Schriftstellerin und Übersetzerin Natalka Sniadanko (Lwiw/Marbach) und die Theaterautorin Anastasiia Kosodii (Kiew/Berlin) lesen aus ihren neuesten Werken und sprechen darüber mit den Autorinnen Tanja Dückers und Maxi Obexer. Natalka Sniadanko ist nach einer langen Odyssee heute in Marbach am Neckar gelandet, ihre Romane und Erzählungen erscheinen mittlerweile auch auf deutsch. Anastasiia Kosodii lebt und arbeitet seit Februar 2022 in Berlin. In ihrer Heimatstadt Saporischschja hatte sie das Autor:innentheater »Nova Drama« begründet, dem es um die Förderung und Entwicklung politischer Theaterstücke ging. Ihrem Theaterstück »Timetravelleres Guide to Donbass«  (»Zeitreise durch den Donbass«) liegt der Krieg zugrunde, der seit 2014 den Osten der Ukraine beherrscht.

Dolmetscherin: Sofiya Onufriv

Eine Veranstaltung in Kooperation mit PEN-Zentrum Deutschland

Weitere Sendungen

Paula Schweers »Lawinengespür«

Moderation Caroline Kraft Nora steht in Berlin als junge Geologin kurz vor ihrem Durchbruch und versucht, alles unter Kontrolle zu behalten. Ihr Halbbruder Leo hat

»Ukraine im Krieg«

»Ukraine im Krieg« »Seit Tagen lebt meine Mutter in einem Luftschutzkeller. Sie ist 86. Sie ist Kriegskind und hat schon einmal die Stadt zerbombt gesehen.

Ressourcen & Identität

Ressourcen & Identität: Literaturfestival »Don’t Look Back« 18 Uhr Szenische Lesung Zur Szenischen Lesung springen »Waste! Ein Dokumentarmärchen« mit Antonia Wiedemann, Mathilda Maack, Nele Rößler,

»Den Krieg übersetzen«

Tania Rodionova und Jurij Bondartschuk im Gespräch mit Asmus Trautsch. Aus dem Ukrainischen gedolmetscht von Anna Kolomiytseva Kann ein Land sich Poesie in Zeiten des

Alhierd Bacharevič »Europas Hunde«

Der Autor im Gespräch mit Thomas Weiler Alhierd Bacharevičs großer, nein: riesiger europäischer Roman »Europas Hunde« erschien 2017 in Belarus, wurde für den größten russischen