Roter Mai 2025: Linke Theorie – Wofür braucht es sie?

Mit Lea und Yannic von linketheorie
Moderation und Kuration »Roter Mai« Sebastian Friedrich

Linke Theorie erlebt ein Comeback – nicht nur in Buchform, sondern auch auf Social Media und in Podcasts. Lea und Yannic von linketheorie (»entweder/oder. Warum Marx bleibt«), Betreiber:innen des Instagram-Accounts @linketheorie und Hosts des gleichnamigen Podcasts, sprechen über die Notwendigkeit von Theorie, das Verhältnis von Theorie und Praxis und die Bedeutung marxistischer Analyseansätze. Welche Bedingungen verändern heute Theorieproduktion und -vermittlung? Und welchen Beitrag kann linke Theorie zum Verstehen und Verändern der Welt leisten? Zum Einstieg präsentieren Lea und Yannic ausgewählte @linketheorie-Instagram-Posts.

Weitere Sendungen

Lyrikschaufenster mit Ozan Zakariya Keskinkılıç

Lyrikschaufenster: Ozan Zakariya Keskinkılıç spricht über »Frau Kutzers Nachbarn« von Aras Ören  In der für den #kanalfuerpoesie konzipierten Online-Reihe sprechen Dichter:innen über ein Gedicht ihrer

Gegenwartsliteratur aus Dänemark

»Ich will nicht wieder anderen zuliebe einfach sein« – Gegenwartsliteratur aus Dänemark Drei ungewöhnliche Autor:innen aus Dänemark treffen sich im Literaturhaus Berlin zum Gespräch über

Pia Klemp »Die Schrecklichen«

Moderation Carolin Wiedemann Gorgo – eine erfolglose Schriftstellerin mit rabiaten Charakterzügen – schreckt selbst im Club bei wummernden Bässen nicht davor zurück, das politische, soziale und

Autor Hannes Sauer im Sessel

Hanno Sauer – »Moral«

„Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2023: Kaum etwas ist für unser Miteinander so relevant wie die Moral – seit Anbeginn der Menschheit prägt sie unsere

Viktor Martinowitsch »Revolution«

Viktor Martinowitsch »Revolution« Mitwirkende: Autor: Viktor Martinowitsch Moderator: Dr. Alexander Chertenko Dolmetscherin: Irina Bondas Deutscher Lesepart: Patrick Joswig Dies ist die Beichte von Michail German.