»Bilder aus Odesa: Über Kunst schreiben in Zeiten des Krieges«

»Bilder aus Odesa: Über Kunst schreiben in Zeiten des Krieges«
Mit Volha Hapeyeva, Eva Menasse und Nadiia Telenchuk. Es moderiert Asmus Trautsch

Der Krieg in der Ukraine zwingt nicht nur Menschen auf die Flucht, sondern auch Bilder: Das Museum für Westliche und Östliche Kunst in Odesa ist mit einem Teil seiner Bilder in Berlin im Exil und zeigt in der Ausstellung »Von Odesa nach Berlin: Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts«, die noch bis zum 22.06.2025 zu sehen sein wird, einige seiner Werke in der Gemäldegalerie Berlin. Diese Bilder haben die Autorinnen Volha Hapeyeva, Eva Menasse und Nadiia Telenchuk gesehen und sich dazu mit neuen lyrischen und prosaischen Texten in Beziehung gesetzt.

Die drei Autorinnen sprechen mit dem Moderator Asmus Trautsch über ihr Schreiben in Zeiten des Krieges und tragen ihre Texte inmitten der Bilder der Ausstellung vor.

Die Veranstaltung bietet dadurch den Rahmen für die Buchpremiere des Buches »Europäische Landschaften im Dialog mit geretteten Gemälden des Odesa Museums für Westliche und Östliche Kunst« herausgegeben vom Literaturhaus Berlin, Edition Frölich 2025.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gemäldegalerie Berlin, dem Museum für Westliche und Östliche Kunst in Odesa und dem Verein der Freunde und Förderer des Literaturhaus Berlin e.V.

Weitere Sendungen

Faruk Šehić »Von der Una«

Buchpremiere: Faruk Šehić »Von der Una« Der Autor im Gespräch mit Clemens Meyer Es dolmetscht aus dem Bosnischen Christoph Rolle »Von der Una« ist der

»Ukraine im Krieg«

»Ukraine im Krieg« »Seit Tagen lebt meine Mutter in einem Luftschutzkeller. Sie ist 86. Sie ist Kriegskind und hat schon einmal die Stadt zerbombt gesehen.

Oksana Sabuschko »Die längste Buchtour«

Oksana Sabuschko »Die längste Buchtour« Stimmen aus der Ukraine 2023 Moderiert von Kateryna Rietz-Rakul Auf Ukrainisch mit deutscher Simultanübersetzung von Sofiya Onufriv Oksana Sabuzhko, geb.

Julya Rabinowich

Österreich: Julya Rabinowich Krieg, Flucht und Ankommen – all‘ dies sind Themen, derer sich Julya Rabinowich in ihren zwei Jugendromanen »Dazwischen: Ich« und »Dazwischen: Wir«