Deutschrap zwischen kommerziellem Erfolg und akademischer Anerkennung

Im Rahmen der Tagung »Gebt OG Keemo den Büchner-Preis!«
Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschrap, 29.03.–31.03.2023
Mit Yetundey, Julia Friese und Antonius Weixler
Moderation: Julia Ingold und Manuel Paß

Rap ist nicht nur die kommerziell erfolgreichste Musikrichtung der Gegenwart, sondern seit einigen Jahren auch fest verankert im kulturellen und medialen Mainstream. Künstler:innen wie Haftbefehl oder Hayiti werden in den Feuilletons besprochen, Gangstarap ist Thema soziologischer und kulturwissenschaftlicher Arbeiten, die sich um dessen Verständnis als gesellschaftliches Phänomen bemühen. Dabei gerät eines häufig aus dem Blick: die genuin literarische Dimension und Qualität der Texte. Auf der Tagung werden Literaturwissenschaftler:innen, Popmusikforscher:innen, Journalist:innen und Rapper:innen die poetischen Verfahren des Deutschrap und die damit verknüpften sozialen Repräsentationsprozesse diskutieren.

© Eine Veranstaltung des Literaturforums im Brecht-Haus. Gefördert von SPOT – Tagungsförderung der Frauenbeauftragten der Universität Bamberg, der Wüstenrot Stiftung, der Universitätsstiftung Bamberg und der Frauenbeauftragten der Fakultät GuK der Universität Bamberg.

Weitere Sendungen

»Berlins schönste Seiten« Folge 10

»Berlins schönste Seiten« Folge 10 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich

Raphaela Edelbauer »DAVE«

Raphaela Edelbauer »DAVE« Moderation: Nina Scholz In der Welt von Syz dreht sich alles ums Programmieren. Das Ziel des gesamten Labors ist nichts Geringeres als

»Berlins schönste Seiten« Folge 35

»Berlins schönste Seiten« Folge 35 In der letzten Ausgabe vor der Sommerpause sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der

»Berlins schönste Seiten« Folge 23

»Berlins schönste Seiten« Folge 23 In der ersten Podcastfolge im neuen Jahr unterhalten sich Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts