»Gedichte und Eltern«

Nico Bleutge und Carl-Christian Elze im Gespräch mit Katharina Schultens

In Nico Bleutges neuem Gedichtband wird ein Kind geboren und justiert die Wahrnehmung neu. Zugleich stirbt ein geliebter Mensch, eine Auseinandersetzung mit dem Schmerz wird erforderlich. Wie lassen sich Gefühle und Gedanken ineinander übersetzen? Wie hängen Wörter und Ich zusammen?

Ähnliche Fragen stellt sich auch Carl-Christian Elze in seinem Band »panik/paradies«. Was ist die Kindheit und was erinnern wir davon? Wie begegnen wir dem Tod und der Trauer? Und wie geht man um mit den verstörenden Nachrichten, die Tag für Tag über uns niedergehen? Elze breitet sein ganzes dichterisches Besteck aus, um diesen drängenden Fragen entgegenzugehen.

dieses gedicht ist ein schwindender körper
es legt sich mit offenen augen neben das
gitter, blickt in die undurchdringliche
schwärze des winzigen raumes

und nickt

Wie schreibt man (weiter), wenn ein Kind im Nebenzimmer spielt, wie schreibt man (weiter), wenn der Tod plötzlich eine Lücke ins Leben reißt: Über diese und andere existenzielle Fragen unterhalten sich die beiden Dichter mit der Leiterin des Haus für Poesie, der Lyrikerin Katharina Schultens.

Nico Bleutge »schlafbaum-variationen«, C.H. Beck 2023
Carl-Christian Elze »panik/paradies«, Verlagshaus Berlin 2023

Weitere Sendungen

Paula Schweers »Lawinengespür«

Moderation Caroline Kraft Nora steht in Berlin als junge Geologin kurz vor ihrem Durchbruch und versucht, alles unter Kontrolle zu behalten. Ihr Halbbruder Leo hat

Claudia Durastanti
»Die Fremde«

Prosa der Verhältnisse mit Claudia Durastanti Kuratiert und moderiert von Deniz Utlu Auszüge gelesen von Lea Draeger Durch die Sprache ins Leben. Claudia Durastantis Roman

Svetlana Lavochkina
»Die rote Herzogin«

»Die rote Herzogin« – Svetlana Lavochkina & Diana Feuerbach im Gespräch In der 18. Folge der Reihe #weiterlesen sind die beiden Leipzigerinnen Svetlana Lavochkina und