»Im Garten werden sie träumen (Soñarán en el jardín)«

Mit Studierenden der Freien Universität Berlin
Moderation Catharina Deege und Carla Wendte

Feminizide sind Morde an Frauen, weil sie Frauen sind. Was schwer zu begreifen ist, lässt sich noch schwerer in Worte fassen. Die mexikanische Autorin Gabriela Damián Miravete hat es allerdings geschafft, dem strukturellen Problem mit ihrer Kurzgeschichte »Soñarán en el jardín« (2015) ein literarisches Denkmal zu bauen. Sie gibt Leser:innen in ihrer Science-Ficiton-Erzählung Hoffnung auf eine Welt ohne Feminizide. Angeleitet von Dozentin Manuela Barney Seidel und mit Unterstützung der Schriftstellerin haben es sich Studierende der Freien Universität Berlin zur Aufgabe gemacht, dieses faszinierende Werk aus Zentralamerika vom Spanischen ins Deutsche zu übersetzen. An diesem Abend werden die Studierenden »Im Garten werden sie träumen« vorstellen und Einblicke in den spannenden Entstehungsprozess der kollektiven Translation geben. Im Gespräch soll es darum gehen, inwiefern durch Kunst Denkmäler geschaffen werden – für diejenigen, die man uns entrissen hat.

Die Veranstaltung wird gefördert durch die leistungsorientierte Mittelvergabe für Frauen*förderung und Gleichstellung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin und unterstützt vom Literaturforum im Brecht-Haus

Weitere Sendungen

Die Autorin Louise Kennedy liest aus der englischen Originalausgabe des Romans.

Louise Kennedy »Übertretung«

Louise Kennedy »Übertretung« Die Autorin im Gespräch mit Bernhard Robben. In englischer und deutscher Sprache Es ist 1975, und in Belfast eskaliert der Bürgerkrieg. Die

Grundsetzlich »Die Versammlungsfreiheit«

Grundsetzlich »Die Versammlungsfreiheit« Reihe: Grundsetzlich Benjamin Lahusen und Svenja Flaßpöhler im Gespräch mit René Schlott »Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis

Chris Verfuß und John von Düffel lesen eine Szene aus »Woyzeck«.

Immer dieser Woyzeck!

Immer dieser Woyzeck! John von Düffel & Chris Verfuß sprechen über Georg Büchners »Woyzeck« Georg Büchners »Woyzeck« ist bis heute eines der meistgespielten und einflussreichsten

Marlene Streeruwitz »Tage im Mai«

Marlene Streeruwitz »Tage im Mai« Buchvorstellung Die Autorin im Gespräch mit Asal Dardan Ist »Corona« jetzt vorbei oder ist es nicht vorbei? Müssen wir reden