Jan Peter Bremer »Nachhausekommen«

Der Autor im Gespräch mit Felix Müller

Nach seinen Romanen »Der amerikanische Investor« (2011) und »Der junge Doktorand« (2019), der für den Deutschen Buchpreis nominiert war, feiert Jan Peter Bremer eine weitere Buchpremiere im Literaturhaus Berlin: »Nachhausekommen« heißt sein neues Buch, in dem ein sechsjähriger Erzähler von seinen Eltern aus dem wilden Berlin ins dörfliche Gümse im niedersächsischen Wendland verpflanzt wird. Das ist nicht immer einfach, gerade auch weil der imposante Vater ein erfolgreicher Künstler und das Zuhause ein regelmäßiger Treffpunkt für die Kunst- und Kulturszene der alten Bundesrepublik ist. Mit dem intellektuellen, politisch links stehenden Milieu der Eltern und dem ländlich-provinziellen Leben des Dorfes im »Zonenrandgebiet« prallen Welten aufeinander, zwischen denen der Junge Orientierung sucht – die er schließlich im Schreiben findet.

In einer großen Erinnerungsbewegung schildert Jan Peter Bremer eine Kindheit auf dem Land, seine literarisch meisterhaft erzählte, tragikomische, berührende Geschichte. Darüber unterhält er sich mit dem Kulturchef der »Berliner Morgenpost«, Felix Müller.

Jan Peter Bremer »Nachhausekommen«, Berlin Verlag 2023

Weitere Sendungen

Liv Strömquist »Im Spiegelsaal«

Die Autorin im Gespräch mit Florian Werner (in englischer Sprache). English see below Als vor 300 Jahren der Spiegel in bürgerlichen Haushalten immer verbreiteter wurde,

Géraldine Schwarz
»Die Gedächtnislosen«

Géraldine Schwarz »Die Gedächtnislosen« – Buchpräsentation Eigenverantwortung und kollektive Amnesie: die deutsch-französische Journalistin Géraldine Schwarz hat über drei Generationen hinweg eine faszinierende Untersuchung und Vergangenheitsaufarbeitung

Patricia Hempel »Verlassene Nester«

Moderation Knut Elstermann Die Zeit ist im Umbruch und steht gleichzeitig still: Ein kleiner Ort an einer Elb-Mündung befindet sich nach der Wende in einem

Raphaela Edelbauer »Dave«

Was ist (künstliches) Bewusstsein? Raphaela Edelbauer und »Dave« Moderation: Tilman Strasser Darum geht’s: In der Welt von Syz dreht sich alles ums Programmieren. Geschlafen und