Laura Cwiertnia »Auf der Straße heißen wir anders«

Laura Cwiertnia »Auf der Straße heißen wir anders«

Moderation Ronya Othmann

In Karlas Familie wissen alle, wie es sich anfühlt, nicht dazuzugehören. Karla erlebt es als Kind in Bremen-Nord, ihr Vater Avi in einer Klosterschule in Jerusalem, die Großmutter Maryam als Gastarbeiterin in Deutschland, die Urgroßmutter Armine auf den Straßen von Istanbul. Einfühlsam und mit feinem Humor fächert Laura Cwiertnia die verzweigten Pfade einer armenischen Familie auf, deren Erfahrungen so tiefgreifend sind, dass sie noch Generationen später nachhallen. Und stellt dabei die Frage: Wie lange dauert es, bis aus einem Zuhause eine Heimat wird?

Weitere Sendungen

Uta von Arnim »Das Institut in Riga«

Uta von Arnim »Das Institut in Riga« Es moderiert die Autorin und Journalistin Dorothee Nolte. Herbert Bernsdorff, Uta von Arnims Großvater, leitete in den Jahren

Iris Wolff
»Die Unschärfe der Welt«

Iris Wolff »Die Unschärfe der Welt« Iris Wolff im Gespräch mit Michaela Nowotnick In »Die Unschärfe der Welt« erzählt Iris Wolff mit großer poetischer Kraft die Brüche

Tijan Sila liest aus seinem Roman "Radio Sarajevo"

Tijan Sila: »Radio Sarajevo«

Der Autor im Gespräch mit Marija Latković. Als Tijan Sila 1994 nach Deutschland kommt, ist er 12 Jahre alt. In Sarajevo geboren, hat er zwei

»Vati« von Monika Helfer

Elisabeth Röttsches empfiehlt »Vati« von Monika Helfer Ein Mann mit Beinprothese, ein Abwesender, ein Witwer, ein Pensionär, ein Literaturliebhaber. Monika Helfer umkreist das Leben ihres