Martin Kordić »Jahre mit Martha«

Martin Kordić »Jahre mit Martha«

Der Autor im Gespräch mit Marion Brasch

»Hier lag der Unterschied. Hier in der Bibliothek der Grubers. Hier irgendwo lag das verborgen, was die Voraussetzung dafür sein musste, ein kluger Mensch zu sein.«

Jimmy, Sohn einer Putzfrau und eines Bauarbeiters, ist noch sehr jung, als er sich in Martha verliebt. Die ist deutlich älter, und außerdem Professorin an der Universität. Ihre ungleiche Beziehung scheint zum Scheitern verurteilt, dennoch zieht sie sich über Jahre. Auch als Jimmy älter wird, nach München zieht und zu studieren beginnt, bleibt das Gefälle bestehen, er scheint das ungleiche soziale Startkapital nie aufholen zu können. Ihre Ungleichheit kann nicht geglättet werden, aber muss sie das überhaupt?

In seinem zweiten Roman erzählt Martin Kordić eine mitreißende, zärtliche Geschichte über die Liebe und das Erwachsenwerden und gibt zugleich all denjenigen eine Stimme, die sich ihren Weg durch ein klassistisches System erkämpfen müssen.

Martin Kordić »Jahre mit Martha« S. Fischer Verlag, 2022

Weitere Sendungen

»B7bk«

»B7bk«. 100 neue Wörter für Zuhause Von Franziska Pierwoss und Siska Am 4. August 2020 explodieren im Hafen von Beirut dreitausend Tonnen Ammoniumnitrat. Die Explosion

Dietmar Dath: 40 Bücher später.

Andreas Platthaus im Gespräch mit Dietmar Dath über Leben und Werk Im Gespräch mit Andreas Platthaus sortiert Dietmar Dath seine bisher gut 40 erschienenen Bücher

»NOCH MAL L[i]EBEN«

Samira El Ouassil & Wolfgang M. Schmitt »NOCH MAL L[i]EBEN« Das Festivalmotto »NOCH MAL L(i)EBEN« ist ein Ausruf in die Kulisse gegenwärtiger Zukunftsdystopien im Kontext