»Nein zu Putins Krieg – Was kann Literatur leisten?«
PEN Ukraine-Panel im Rahmen der Buchmesse Pop-Up mit:
Marjana Gaponenko (Ukraine),
Michail Schischkin (Russland),
Volha Hapeyeva (Belarus),
Karl Schlögel,
Moderation: Cornelia Zetzsche
PEN Ukraine-Panel im Rahmen der Buchmesse Pop-Up mit:
Marjana Gaponenko (Ukraine),
Michail Schischkin (Russland),
Volha Hapeyeva (Belarus),
Karl Schlögel,
Moderation: Cornelia Zetzsche
Interview with Nino Haratischwili (English) Publisher Polis, deBuren and Passa Porta organized an evening around death, on the occasion of the publication of the book
Michaela Nowotnick über »Wohin ich immer gehe« Moderation Ingeborg Szöllösi Begrüßung Winfried Smaczny Nach ihrem Debüt »Drei Kilometer« legte Nadine Schneider 2021 mit »Wohin ich
»Alles ist teurer als ukrainisches Leben« Brown Bag Lunch Kateryna Mishchenko und Nina Weller im Gespräch »Liebe westeuropäische Intellektuelle«, schrieb der polnische Schriftsteller Szczepan Twardoch,
Ein gewollter, erzwungener oder einfach nur biographisch bedingter Identitätswechsel, sei es religiöser, familiärer oder auch politischer Natur, ist eines der Themen dieser Veranstaltung. Alina Gromova beschreibt sich
Wolfgang Martin Roth »Die Schuhe der Väter« Der Autor im Gespräch mit Elke Schmitter Kurz nach seiner Pensionierung als Arzt steht Bodo einmal mehr vor
»Reise, Flucht, Exil«. Mit Anastasiia Kosodii, Natalka Sniadanko, Tanja Dückers und Maxi Obexer Die Schriftstellerin und Übersetzerin Natalka Sniadanko (Lwiw/Marbach) und die Theaterautorin Anastasiia Kosodii (Kiew/Berlin) lesen aus ihren